

Programm September 2025
Sonnabend, 6. September – 11 Uhr
K i e z u n d K n o t e n
Stadtwanderung vom Grunewald zum Charlottenburger Zille-Viertel. Wussten Sie, dass Sie quer durch den unlös baren Verkehrsknoten am Westkreuz gut und „grün“ und unterhaltsam zu Fuß kommen? Mit sehr besonderen Unterwegs-Momenten: Mit Gleis 17 in Grunewald, Villa Humper-dinck, FKK am Halensee, der „Toteninsel“ am Kudamm…. Für mich eine echte Entdeckung sind auch die historische „Notaufnahme“ für Ostberliner am Lietzensee und das kleine Kloster des „Kamellianer Ordens“. Zwischendurch ist eine Einkehr am Wasser möglich.
<>anmelden möglich<>6km<>14Uhr<>20€
Treff: S-Bf. Grunewald, Ausgang Eichkampstraße
​
Mittwoch, 10. September – 10.15 Uhr
D a m p f e r z u r D a h m e
Bahnausflug für eine Schifffahrt auf den Gewässern des Schenkenländchens zur Dahme in der Verbund-Gemeinde Heideseen. Unsere gut zweistündige Schiffsreise führt uns dabei von Teupitz, dem einst kleinsten und ärmsten Städtchen der Mark, über zehn (!) Seen in das attraktive Dorf Prieros. Zuvor gibt es einen Stadtrundgang zur einstigen Burg der „Schenken von Teupitz“, wunder schön in großer Seenlandschaft gelegen. Prieros, tief in Wäldern versteckt und seit 100 Jahren Sommerfrische prominenter Berliner, bietet im Schilfdach-Fachwerkhaus ein Heimatmuseum.
<>RE7 10:22<>bitte anmelden<>5km,verteilt, kein Muss<>Einkehr<>17Uhr<>47€
Treff: Bf. Königs Wusterhausen, Gleis 1 für RE 7 Senftenberg (Zustieg Wannsee 9:27/Zoo 9:40/Ostkreuz 10:03)
Sonntag, 14. September - 10.30 Uhr
G e s c h i c h t e n i n „M u t t e r s G a r t e n“ (ausgebucht)
Zum letzten Mal - in diesem Jahr - bitte ich zu einer kleinen Wanderung in meinen Garten – die Natur rüstet zum Erntefest und mein Acker lädt zu rustikalem Mittags mahl ein. Nach einer kleinen literarischen Lesung zur Familiengeschichte gibt es hausgebackenen Blechkuchen, Tee und Kaffee. Kräutersträußchen, Gartentee und Äpfel zum Mitnehmen…
<>bitte anmelden<>3km+2km (kein Muss, denn Sie können auch ohne Wanderung direkt zum Garten reisen<>18Uhr<>50€ inkl. Speis und Trank.
Treff: Im Hauptbahnhof Potsdam am Buchladen „P& B“
Sonnabend, 20. September – 9 Uhr
„D e r Z a u b e r d e s N a t ü r l i c h e n“
Busausflug zu den Gärten und Gütern im schönen Havelland. Dabei sind wir auch auf den Spuren Fontanes, dessen reizendes Zitat über seine Heimat zum Titel der Tour entliehen wurde. Die Havel von Quelle bis Mündung ist freilich in einer Tagesfahrt nicht möglich. Doch mit dem mitt-leren Teil ist der Ausflügler bestens bedient, vor allem, wenn er nicht stur am Flusslauf bleibt, sondern gerne die stillen Dörfer der weiten Bruchlandschaften mit einem Besuch ehrt. Auch der König der Havelseen liegt am Mittellauf und die pittoresken Nebenläufe mit ihren kleinen Seen. Ein Halt gibt es in Markau, Groß Behnitz, Ketzür am Beetzsee, Nennhausen, Klessen, Königshorst für Gutshäuser, Gärten und originelle Kirchen.
<>bitte anmelden<>Einkehr beim Fischer<>18Uhr<>60€
Treff: S-Bf. Westkreuz, Ausgang Halenseestraße
Dienstag, 23. September – 10 Uhr
K i e z u n d K i n o
Kleine Stadtwanderung – zum ersten Mal im Südwesten - von Dahlem nach Lankwitz. Durch mindestens drei Kieze geht’s! Start im Instituts- und Studentenquartier der FU, die „Zielgerade“ dann im Komponistenviertel mit der Siemens-Villa. In der Mitte aber liegt Lichterfelde-West: Das hübsche Bahnhof-Kiez, das noble Villenviertel, der alte Dorfkern. Ein Extraziel in Lichterfelde ist die einstige Kadettenanstalt. Heute residiert dort das „Bundesfilm Archiv“! Eine Führung in dieser Institution ist beantragt.
<>bitte anmelden<>6 km ,verteilt<>14 Uhr<>25 €
Treff: U-Bf. Freie Universität, Ausgang Brümmerstraße
Freitag, 26. September – 14 Uhr
S t a d t b a h n - u n d M a u e r b a u
Herbstwanderung zu „100 Jahre Berliner S-Bahn“! Dabei kommen Sie vom Rande der Großstadt ins Land Brandenburg. Wir erkunden eine beim Mauerbau ge schlossene Strecke der S-Bahn von Wannsee nach Stahnsdorf – vom Volksmund die Leichenbahn getauft. Die Leiche ließ sich auch 35 Jahre nach dem Fall der Mauer nicht wiederbeleben. Obwohl der Wilmersdorfer Waldfriedhof und der Südwestkirchhof der Synode Berlins (vielleicht die größte „Ruhestätten-Landschaft“ Europas) gern wieder ans elektrische Bahnnetz möchten! Der Kurs, auch landschaftlich reizvoll, führt vom Kleinen Wannsee über Dreilinden und Albrechts Teerofen am Teltowkanal direkt vor die Tore dieser prominenten Ruhestätten. Führung durch die Waldfriedhöfe am 18. 10..
<>anmelden möglich<>6km<>18Uhr<>20€
Treff: Bf. Berlin-Wannsee vor dem Haupteingang