top of page
Programm Mai 2023

 V E B  –  „B l ü t e n r e i n“

Mittwoch,  3. Mai  -  14 Uhr

Führung zu dem Köpenicker Ortsteil   S p i n d l e r s f e l d. Dessen Bebauung direkt an der Dahme entstand vor 150 Jahren als Werksiedlung mit Großwäscherei und Färberei der Firma Spindler. Zur Wende voll in Betrieb als VEB „Blütenrein“ des Staatskonzerns Rewatex, trat dann die Geschichte 25 Jahre auf der Stelle. Seit 5 Jahren geht es endlich voran mit der Wasserstadt Spindlersfeld. Wir können sowohl Berlins größtes Baudenkmal besichtigen, als uns ein Bild von der Wohnbebauung durch die Grimm-Holding machen. Den Streit um Luxusmieten und um angeblich zu hohen Spindlertowers habe ich noch im Ohr.

<>anmelden<>3km<>17Uhr<>20€ mit Eintritt

Treff: S-Bf. Köpenick am Ausgang zur Bahnhofstraße

 

A l b e r t   u n d   D o r o t h e a

Sonnabend,  6.  Mai  -  14 Uhr

Wanderung durch den Ferienort Caputh. Unter dem Motto „Garten und Kunst“ besuchen wir drei sehenswert gestaltete Hausgärten an der Havel und den Altmann-Garten am Hang der Krähenberge überm Schwielowsee. Dabei entdeckt man unterwegs das reizende Gartenatelier einer Caputher Bildhauerin! Das Ganze ist ein Kurs vom Sommerhaus Albert Einsteins zum Schlosspark der Kur-fürsten Dorothea. Das Einsteinhaus kann am Wochenende besichtigt werden!            

 <>Bus 607  14.19<>anmelden<>5km, verteilt<>Café-Einkehr<>19Uhr<>30€ mit Eintritten

Treff: Im Hbf. Potsdam am „P & B“ Buchladen      

 

D i e   T e l t o w e r   (G)R ü b c h e n

Mittwoch,  10. Mai  -  11 Uhr

Führung von den Gärten- in die Altstadt Teltows. Die ge-schätzten Rübchen werden jetzt erntereif, aber sie sind rar auf Teltows Feldern, weil hier Industrie „angebaut“ wurde. Am Teltowkanal schoss ein Wirtschaftswunder aus dem armen Boden – und Teltow wurde reichster Landkreis Preußens.  Erfolg zaubert doch jeder Stadt die Grübchen ins Gesicht, auch wenn man in Teltow erst zwei-drei Mal hinschauen muss. Wir finden eine kleine, feine Altstadt mit der Bürger-Galerie im Feuerwehrhaus und wir werden auch Gärten mit Rübchen entdecken. Den Abschluss bildet eine kleine Führung im großen Teltower „Hosta-Garten“.

anmelden<>4km, verteilt<>Einkehr<> 16Uhr<>25€ mit Eintritten

Treff: S-Bf. Teltow-Stadt (S25) - am Ausgang 

 

D i e   G r ü n e   Z i t a d e l l e

Sonntag,  14. Mai  -  9.15 Uhr

Bahnausflug in das „Grüne Magdeburg“. Zwölf gepflegte Parke hat die Landeshauptstadt! Auch an histo-rischen Bauten ist sie nicht gerade arm. Aber vor nicht allzulanger Zeit war es hier grau und eng und in den Mauern lehrte die größte Festung Preußens die Besucher das Fürchten: Die Z i t a d e l l e !

 Friedensreich Hundertwasser, dessen grünes, buntes Haus am Wege liegt, hat seinen Genie-streich nach ihr benannt. Heute ist die einstige Stahlar-beiterstadt grün und bunt. Wir besichtigen dafür den Kloster-Berge-Garten am Dom, die G r u s o n - Gewächs-häuser mit ihren großen Palmen und blühenden Kakteen, und am Elbufer den Stadtpark  R o t e h o r n  mit den Aus-blicken auf den Dom und Türme der Altstadt.                                                <>Bahn9.23<>(Zoo9.09)<>anmelden<>5km, verteilt<>18.30Uhr<>30 €

Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis RE Magdeburg

 

D i e   O r g e l n   a m   B e e t z s e e

Dienstag, 16. Mai  -  9 Uhr

Busausflug mit Kantor Kuntz zu besonderen Brandenbur-ger Kirchen und ihren Königinnen, den Orgeln. Um den schönen Beetzsee stehen auch schöne Kirchen aus allen Stilepochen und mit orginalen und originellen Orgelinstru-menten unterschiedlicher Baumeister! Wollte es der Zufall oder bedingte eines das andere? Unser Kurs führt von Klein Kreutz an der Havel zur Schlosskirche Roskow und zu den Kirchen von Päwesin und Bagow. Nach Einkehr in Boll-mannsruh steht die singuläre Gutskirche Ketzür für uns offen und abschließend stellen wir auch Orgeln in Gortz und Radewege mit einem kleinen Konzert vor.     

Reisebus von Silvio Hummel!                                                                   <>anmelden<>Einkehr<>17Uhr<>50€

Treff: Bhf. Wannsee vor dem Hauptausgang

 

E n d m o r ä n e n w a n d e r n     Teil I

Sonntag,  28. Mai  -  8.30 Uhr

Ausflug zur Saarmunder Endmoräne, der längsten und schönsten in der Mittelmark. Sanft beginnen die Erheb-ungen bei Stücken und trennen malerisch die Wasser der Nieplitz von den Seddiner Seen. Fast wie mit der Schnur gezogen geht es an Tremsdorf vorüber über den Backofenberg. Der Kurs hat gute Wander-wege und leichtes, nicht beschwerliches Auf und Ab. Nur der Berliner Ring stört einmal, doch dafür danach der Höhepunkt mit phantastischer Aussicht bis Potsdam und Wannsee: Der Galgenberg der einstigen Stadt Saarmund. Fontane notiert hier oben: Siehe, sie wollten es den Delinquenten nicht leicht machen, zu scheiden. Auf halber Strecke ist gut Zeit für Rast und das beliebte große Picknick vorbereitet. 

<>Bus nach Stücken 8.40<>anmelden<>4km +6km<>16Uhr<>35€ inklusive Picknick

Treff: Im Hbf. Potsdam am Buchladen „B & P“

 

P h a n t a s u s   l e b t !

Mittwoch,  31. Mai  -  14 Uhr

Führung über den Dreifaltigkeitsfriedhof (II) in Berlin-Kreuzberg. Heute hat  L u d w i g  T i e c k, der hier zur Ruhe liegt, seinen 250. Geburgtstag. Zu Ehren unseres Großmeisters der Romantik und Märchendichters dieser Gang. Aber auch ohne ihn ist der grüne Ort voller Ge-schichten – von unvergessenen und vergessenen Promi-nenten. Auch ein guter Freund ruht hier, und Berliner Verwandte mit einem gemeinsamen Urgroßvater.

<>anmelden<>2km<>16Uhr<>15€

Treff: U-Bf. Gneisenaustr. Ecke zur Schleiermacherstr.

bottom of page