top of page
Ausflüge März 2022

 

 

 

S i e h d i c h u m ,   a n t i k 

Donnerstag, 3. März - 18 Uhr

Lichtbild-Abend         Fällt aus!  Neuer Termin dann erst nach dem Sommer.

O h n e   M o o s   n i x   l o s

Sonnabend, 5. März  - 11 Uhr  (findet statt!)

Wanderung durch die Wälder der Zauche zum einsam gelege- nen Teufelssee bei Beelitz. Ein Heimspiel – hier hat schon Klein- Uwe geangelt. Freilich, es blüht am Wege noch nichts. Oder? Winzig sichtbar und doch wunderbar beginnen jetzt Moose und Flechten das Liebesleben auf ihre Weise! Davon gibt es viel auf dem Extra-Kurs, der einem verlorenen Fließ der Eiszeit folgt. Er beginnt am einst kaiserlichen Oberförsterhaus Kunersdorf, Das liegt auf einem malerischen Hügel über dem Großen Seddiner See. Zur Halbzeit am Teufelssee gibt es ein kleines Picknick von Lena am Feuer.                                                <>Neuer Ausflug<> Bus11.20<>bitte anmelden<>7km<>17Uhr<>35€ mit Picknick

Treff: 11 Uhr im Hbf. Potsdam vor Buchladen „Press & Books“

Sonntag, 13. März - 9.30 Uhr

E r s t e   S t ö r c h e   -   l e t z t e   H a v e l   (findet statt!)

Bahn/Busausflug für eine Wanderung von Quitzöbel an die Havelmündung und weiter auf dem Deich nach Rüh-städt an der Elbe. Was braucht es mehr für einen spannenden Märzausflug? Doch es gibt mehr in diesem Flecken Westprignitzer Landschaft. Beim Dorf Quitzöbel entdecken wir eine imposande Binnendüne der Eiszeit, bei den Lenne-witzer Eichen den Beobachtungsturm, um dem Ansturm der Gänse & Enten zu lauschen. Und die Havel selbst: Einzigartig ihre letzten Kilometer über Wehre, Vorfluter, unter Deichen und uralten Bäumen, durch endlose Wiesen. Charakteristisch fürs Biosphärenreservat Brandenburger Elbe: Menschenwerk und Natur erscheinen wie friedlich vereint.                                                                                                                                                               <>Neuer Ausflug<>

<>DB9.40(Hbf. 9.25)<>bitte anmelden<>8km <>Einkehr Rühstädt<>17Uhr<>Fahrten/Taxibus+Führung 40€ <>

Treff: 9.30 Uhr im Bf. Spandau am Gleis RE 2 Wismar

O r g e l n   i n   Z a u c h – B e l z i g   

Sonnabend, 19. März - 9.30 Uhr   (ausgebucht)

Busausflug mit Kantor Kuntz zu den sehens- und hörenswerten Dorfkirchenorgeln im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Jene Region südwestlich Berlins entstand erst in jüngerer Zeit aus der alten Brandenburger Zauche und dem sächsischen Kreis Belzig. Unterschiedliche Traditionen bescheren unterschiedliche Orgeln. Wir beginnen vor den Toren Berlins mit Saarmund, Michendorf und dem Dorf Schäpe (wo außerdem in Jacobs Spargelhof die Einkehr sein wird). In Richtung Hoher Fläming besuchen wir nachmittags die alten Kirchen in Deutsch-Bork und Linthe, bevor wir zur Prachtorgel von Niemegk kommen. Zweites Finale dann die kleine Orgelsammlung in der Bad Belziger Marienkirche, die Winfried Kuntz, Orgelsachverständiger des Kreises, betreut. Ideal aus dem Reisebus zu genießen: Die weite stille Landschaft einer wenig touristischen und doch schönen Region. Eingebettet darin die alten sächsischen Städtchen Niemegk und Bad Belzig - zu jeder Jahreszeit lohnend. Neuer Ausflug<>bitte anmelden <>1,5km,verteilt<>18Uhr<>Fahrt, Führung und Konzerte 50 €

Treff: 9.30Uhr am Bf. Berlin-Wannsee vor dem Hauptausgang

Taff und tapfer

Freitag, 25. März - 14 Uhr   (findet statt!)

Führung zu Berlins altem Garnisonfriedhof an der Linienstraße. Quer durch das historische Scheunenviertel führte der Weg zur unruhigsten Ruhestätte der Stadt. Versteckt im Ganovenkiez, zwischen Hurenviertel und Einwanderghetto fand der Besucher eine Oase preußischer Tradition und gerühmten Berliner Geistes. Dieser Gang kann und muss in heutigen Tagen an der einstigen Garnisonskirche beginnen, wo neben der Amme Friedrichs des Großen über 700 Offiziere in den Grüften lagen. Stationen des Lebens, wie die von Johann G. Fichte am Hackeschen Markt oder Karl F. Zelter in der Münzstraße münden auf diese Weise in die Endstation Linienstraße, wo sich rührige und bemerkens- werte Berliner - keinesfalls nur Militärs - zur verdienten Ruhe betten ließen.

<>bitte anmelden<>2km<>16.30Uhr<>15€

Treff: 14Uhr vor S-Bf. Hackescher Markt, Ausgang am Irish Pub

bottom of page