top of page

   Programm der Ausflüge Februar 2022

​

C h r i s t u s   a l s   A p o t h e k e r  

Mittwoch, 02. Februar  –  10 Uhr

 

Wanderung von Potsdams Wildpark zur Inselstadt Werder. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man zum interessanten Startpunkt der Tour – dem Entenfängerberg mit der Henning von Tresckow-Kaserne. Vorbei am historischen Entenfänger-Teich geht’s zu Fuß an die Havel und durch die Siedlung Wildpark-West der Gemeinde Schwielowsee. Vorbei an deren schmucken Villen nun endlich am Havelufer und Visasvis des Großen Zernsees sind wir bald im ländlichen Gebiet der Stadt Werder. Auf aussichtsreichen Wegen gelangt der Wanderer zum Finale in die pittoreske und in Lande einmalige Altstadt. Und dort hängt nun - in der schönen Stadtkirche - das Epitaph „Christus als Apotheker“.  In meinen Rucksack werde ich nicht vergessen, meine Medizin Fontane und Morgenstern mitzunehmen. Die beiden waren oft Gäste der Blütenstadt und haben sich hier frei und mopsfidel gefühlt.  

<>DB10.17<>bitte anmelden<>7km<>Einkehr<>16Uhr<>20€ + Berlin C-Ticket                                   Neuer Ausflug!

Treff: Hbf. Potsdam am Gleis 3 des RB 21

 

 

S o n d e r z u g   d u r c h   P a n k o w 

Sonntag,  6. Februar  –  11 Uhr

 

Berlin-Wanderung von der Wollankstraße zu den Karower Teichen – dem Zug der Panke folgend. Einst war das Flüsschen ob seiner Launen gefürchtet. Kanäle und Wehre machten es friedlich. Durch große Strecken im Bezirk Pankow darf sie immerhin munter plätschern und sich dabei naturnah und für den Wanderer angenehm in einem Grünzug bewegen. Der „Bürgerpark“, die Promi-Siedlung der „Pankower Machthaber“, Schlosspark Niederschönhausen und schließlich hunderte Kleingärten liegen am Weg zu den Teichen. Sie können die Tour aber auch am S-Bf. Blankenburg beenden.                        Neuer Ausflug!  <>Bitte anmelden<> 5km bis Blankenburg + 3km bis Karow<>14Uhr<>15€                             

Treff: S - Bf. Wollankstraße (S1) am Ausgang zu derselben

 

 

P f e f f e r   u n d   S a l z

Donnerstag,  10. Februar  -  9. 30 Uhr

 

Wanderung im Herzen des Naturparks von Nuthe und Nieplitz.   Seen, Teiche, Sümpfe, Gräben und ein versickernder Nahverkehr machten es einem nicht leicht – hier, 30km vor Berlin, wo Füchse und Hasen ihren berühmten Gruß tauschen. Doch dieser kleine Flecken Brandenburgs ist von magischer Art. Das „Pfefferfließ“ wässert Salzwiesen, die Fischadler kreisen überm Wald und Orchideen locken Wanderer tief ins Flachmoor. Unser gepflegter Wanderweg beginnt in Stangenhagen im einstigen „Thümischen Winkel“ , wo Pfefferfließ und Nieplitz sich vereinen. Er wird in Rieben enden, wo es neuerdings – Heureka - einen Busverkehr in die Spargel- und LAGA-Stadt Beelitz gibt.                                Neuer Ausflug!

DB9.47<>bitte anmelden<>8km<>festes, warmes Schuhwerk<>17Uhr<>Führung + Fahrt + kleines Picknick 35 €

Treff: Bf. Berlin-Südkreuz am Gleis RE3 Falkenberg

 

​

W i n t e r   i n   A n h a l t

Sonnabend, 12. Februar  -  9.30 Uhr

 

Bahnausflug für eine Wanderung an der Mulde und eine Führung in der Altstadt Dessaus.  Dieser große Winterreiz im Gartenreich, auf dem Elbdeich, in den Muldewiesen – man muss es erlebt haben. Und wir wollen es wissen! Freilich ist dieses Erlebnis auch wetterabhängig… deshalb steht kombiniert mit der kleinen Wanderung die Altstadt mit dem Stadtmuseum im Residenzschloss und dem Bauhausmuseum im Jubiläumsneubau mit auf dem Programm. Ebenfalls geplant sind ein Besuch an der Baustelle des „Georgiums“ und im Stadttheater.

DB9.34<>bitte anmelden<>5km + 2km verteilt<>Einkehr<>20Uhr<>Führung + Fahrt 30€+Eintritte

Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis RE 7 nach Dessau

 

 

A n   M a l g e   u n d   G e m ü n d

Mittwoch, 16. Februar  –  9.30 Uhr

 

Wanderung entlang des Breitlingsees in die Siedlung Kirchmöser. Nach kurzer, angenehmer Zugfahrt erreicht man diese stillere, weil weniger bekannte Seenplatte der Havel. Die Wanderung beginnt in Neuendorf mit einer romantischen Fährfahrt über das Havelgemünd. Hauptattraktion des Tages sind die großen Seen, die vor der Mündung liegen – Breitling, Plauer- und der Mösersche See. Und, es gibt einen ufernahen Weg mit weiten Winterzeitsichten! Zwei Bäche Brandenburgs, deren Quellen im Fläming liegen, werden überquert – die Plane und die Buckau. Auch die Einkehr im Gast- und Bootshaus Malge ist eine kleine Sensation, denn hier ist seit Jahrzehnten täglich und ganztags offen.

DB9.38 (Zoo 9.17)<>bitte anmelden<>5km+3km<>Festes, warmes Schuhwerk <>17Uhr<>Führung + Fahrt  30€

Treff: Hbf. Potsdam am Gleis RE1 nach Magdeburg

 

 

H e d w i g   u n d   d e r   A n t i c h r i s t

Freitag,  18. Februar  -  9.30 Uhr

 

Bahnausflug für eine Wanderung an den Ufern der Oder zwischen Frankfurt und Slubice. Unvergesslich ist für mich ein Spaziergang dort auf der Oderinsel bei singendem Eisgang im Fluss. Vielleicht haben wir Glück. Wenn nicht – Frankfurt hat viel zu bieten: Neben den unglaublichen Mittelalterfenstern der Marienkirche („Antichrist-Zyklus“) sind es vor allem die Schätze der Gertraudenkirche mit der Heiligen Hedwig im Hochaltar, die in der interessanten Stadt für Aufsehen sorgen.

<>DB9.39 (Zustieg Zoo 9.15)<>Bitte anmelden<>6km, verteilt<>Einkehr<>18Uhr<>Führung + Fahrt 25 €

Treff: Bf. Berlin Ostkreuz am Gleis 1 für RE 1 nach Frankfurt

 

 

K o h l h a a s   i n   M a s k e

Freitag,  25. Februar  –  16 Uhr

 

Führung durch die Berliner Vorstadt Potsdams zum Hans-Otto-Theater und seinem Großen Haus an der Havel. Wir besuchen dort die eigens für die Landeshauptstadt theatralisierte Fassung von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“. Textbuch und Regie Christoph Mehler, in der Titelrolle Arne Lenk. Der Griff zu diesem Klassiker in Sachen Freiheit und Willkür ist nach unseren zwei Jahren Pandemie-zwängen für mich eine einleuchtende Idee. Mit dabei für diesen Ausflug ist ein Rundgang im neuen und immer noch wachsenden Kulturstandort „Schiffbauergasse“, eine einstige Kasernen- und Industrie-brache, die seit 30 Jahren zahlreichen Kulturschaffenden Raum zum Arbeiten geben kann.

<>Vorstellung 19-22Uhr<>bitte bald anmelden<>2km<>Einkehr<>auf Wunsch Taxidienst<>Führung 20€

+ Ticket: 12€/20€/30€

Treff: Hbf. Potsdam am Ausgang Babelsberger Str.

Verschoben analog auf Montag, 7. Februar 22
   Das Programm als PDF
bottom of page