
Ausflüge April 2022
B l ü t e n d e r S t ö b b e r
Sonntag, 3. April - 9.15 Uhr
Wanderung über den jetzt erscheinenden Blüten der Leber-blümchen und Windröschen. Blau und gelb getupft die Erde und man ist endlich wieder unterwegs auf den magischen Pfaden der Märkischen Schweiz. Gern nehmen wir den recht weiten Weg auf uns, denn eingesenkt in das durch reine Land-wirtschaft geprägte Land Barnim hinterließ uns die Eiszeit hier ein Eldorado wilder Kräfte, ein Überbleibsel urtümlicher Zeiten. Zwar, die Vereine schufen Schilder und Wege für Augen und Beine, doch blieb unüber-sehbar bewahrt ein Zauber des Natürlichen (Fontane) an diesem Stöbberfließ und seinen zerklüfteten Waldufern. Mit im Programm das nette Städtchen Buckow, Start und Ende der Wanderung. <>NEB9.33<>bitte anmelden<>7 km, auch mal hüglig<>Einkehr<>17.30<>30 €
Treff: 9.15Uhr im S-Bf. Berlin-Ostkreuz Gleis 8 RB 26 Küstrin
W o d e r F ö r s t e r b r a u t Findet Statt, noch 4 Plätze Sonnabend, 9. April - 10 Uhr
Wanderung an den schönsten Ufern der Potsdamer Havel zum „Forsthaus Templin“. Ein beliebter Gasthof mit eigener Brau-Manufaktur seit 2003. Auf aussichtsreichen und guten Wegen führt diese schon klas-sische Wanderung von Potsdams Brau-hausberg zur Insel Tornow mit seiner Siedlung Hermannswerder. Via Fähre geht es über die Havel ins beneidenswert gelegene Potsdam-West und auf seinem Uferweg vorbei am einstigen Zeppelinhafen weiter bis in die Pirschheide. Ein Damm quer über den Templiner See lässt uns zum Finale übers Wasser gehen - zum anderen Ufer. Hier wartet ein gastfreundliches Jäger-stübchen, eben das brauende und recht gut kochende Forsthaus, nahe Caputh gelegen. Schon vor 200 Jahren, als die Berliner Ausfliegerei begann, hatten hier Forstbeamte einen Ausschank eröffnet.
<>bitte anmelden<>7km<>Einkehr<>16Uhr<>20€
Treff: 10 Uhr im Hbf. Potsdam Press & Book Buchhandlung
G e s c h e n k e d e s H i m m e l s. Findet statt, noch 5 Plätze Sonnabend, 16. April - 14 Uhr
Führung zu den Werken des Berliner Künstlers und Architekten A n d r e a s S c h l ü t e r. Dieser außerordentliche Barockmensch, dessen Karriere mit dem Zeughaus begann und dem Einsturz des Schlossturmes endet, schenkte uns mehr im Herzen der Hauptstadt, als sichtbar ist. Neben der jetzt wieder erstandenen Königshaus-Fassade und seinem Schlüterhof sind es vor allem unersätzliche Einzelkunstwerke, versteckt in der Altstadt, die über den Menschen Schlüter erzählen. Es sind auch kostbare Dokumente vom Aufbruch Preußens in das aufklärende und wissenschaftliche Zeitalter. Wir besuchen dafür Bodemuseum und Zeughaus, wandeln im Humboldt-Forum und schauen in die Marien- und Nikolaikirche. <>bitte anmelden<>2km<>16Uhr<>20 € mit Eintritten<>
Treff: 14Uhr Bf. Friedrichstraße am Edeka Supermarkt
A u f i n s L e b e n !
Dienstag, 19. April - 8 Uhr
Busausflug in die Börde an die Bode. Fällt aus, bzw. ist in den September verschoben.
I m D e l t a d e r O d e r Achtung, 2 Plätz frei geworden
Mittwoch, 20. April – Sonnabend, 23. April
Frühlingsreise auf die Insel Wollin zur reizvollen Ostseeküste zwischen Polen und Deutschland, bzw. Usedom und Wollin. Vom Hotel in Misdroy unternehmen wir kleine Busausflüge für kurze, eindrucksvolle Wanderungen – auch auf den Spuren von Theodor Fontane, der uns von hier über prägende und glückvolle Jugendjahre berichtet. Auch Schiff- & Bootsfahrten in den Swinemünder Gewässern auf dem Programm! Die Region ist außergewöhnlich - durch die drei Mündungsarme der Oder, die in Jahrzehntausenden eine großartige Landschaft schufen. Bei Inte-resse sende ich das Reiseprogramm! Gutes Hotel….Beitrag 380 €
Reisedetails siehe oben "Oder-Delta"
D r u n t e r u n d D r ü b e r
Mittwoch, 27. April - 11 Uhr
Führung über die neuste Großbaustelle Berlins mit Kurs vom Alex über den Molkenmarkt zum Mühlen-damm. Auf diesem „Markt“ vermischen sich kaum mehr entwirrbar die Konzepte von Verkehr, Tiefbau, Stadtentwicklung und Denkmalschutz. Heiße Spuren der Geschichte sind eher unterm Pflaster, doch auch darüber fegte ihr harter Besen mit Krieg, Abriss, Neubau. Hat das Chaos bald ein Ende, hier, wo Berlin einst begann? Ich denke, das fängt erst an! Aber Hallo, das was war, was ist, was wird, das lässt sich zeigen.
<>bitte anmelden<>2 km<>auch innen<>17 Uhr<>20 € <>
Treff: 11 Uhr am S-Bf. Alex an der Weltzeituhr
Achtung, die Führung fällt aus!