
Sonntag, 12. Mai 2019 - 10 Uhr
F o n t a n e i n M u t t e r s G a r t e n
Sonntagsausflug in Scheddins Garten am Seddiner See, wo - einst viel besucht - meine Mutter lebte. Auch Theodor Fontane war ein „Familienmensch“ mit einem besonderen Verhältnis zur Mutter, zu Tochter Mete und zu Emilie, seiner Frau. Ich habe in seinen abertausend Briefen gestöbert und möchte in einer kleinen Lesung sehr persönliche, geistreiche oder literarisch einmalige Passagen zu Gehör bringen. Zuvor wandern wir durch die Beelitzer Spargel-Landschaft, uns einstimmend auf die Einkehr im Garten mit Spargel, Kaffee, Kuchen, Kräuterbrot. Auf Wunsch können Sie auch ohne Wanderung - mit Abholung vom Zug - in den Garten kommen.
<>DB 10.12<>bitte anmelden<>6 km<>17.30 Uhr<>Beitrag inklusive Einkehr+ Kräuterpflücke 40 €
Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis der RB nach Jüterbog
Dienstag, 14. Mai. - 9.30 Uhr
Maiglöckchenläuten Neu!
Bahnausflug für eine Wanderung im wirklich wundervollen Fürstenwalder Stadtwald. Ein Mischwald wie er im Buche steht! Auf Teilen von ihm entstand bei Hangelsberg in der Nähe der idyllischen Alten Spree durch Initiative des dortigen Forstdirektors Ostdeutschlands erster „Friedwald“. Wenn die Maiglöckchen blühen, ist es auch zweifelsohne Deutschlands schönster.
<>DB 9.39 (Wannsee 9.02)<>anmelden möglich<>7km<>Einkehr<>16Uhr<>25€
Treff: Bf. Berlin-Ostkreuz am Gleis RE Frankfurt/Oder
Freitag, 17. Mai - 14 Uhr
F r e i e U f e r b r a u c h t d i e S t a d t. NEU!
Wanderung vom Schlesischem Busch übers Eierhäuschen nach Plänterwald. Mit Führung in Alt- Treptow und durch den Treptower Park. Die Geschichte der Gegend ist eng mit den ersten Wochenendausflügen der alten Berliner aber auch mit der ersten Industrialisierung in Preußens Hauptstadt verbunden. Heute erwartete Sie hier die schönste Spreeufer-Passage der Stadt.
<>anmelden möglich<>6km<>17 Uhr<>Beitrag 15€
Treff: Bhf. Treptower Park am Ausgang an der Puschkin-Allee
Sonntag, 19. Mai. - 9.30 Uhr
W e g e d e r W i l d n i s
Bahnausflug für eine geführte Wanderung im Grumsiner Wald, dessen stolze Buchenbestände zum Weltnaturerbe gehören. Jetzt mit dem frischen Blattaustrieb und dem ausgelassenen Treiben der Waldvögel die beste Zeit zum Kennenlernen der wild wachsenden und menschenleeren Waldlandschaft. Mit einem Kurs jedoch auch über die Dörfer! Wir starten im alten Hugenotten-Dorf Groß Ziethen, kehren ein in Altkünkendorf und landen am Wolletzsee inmitten des Biosphärenreservats der Schorfheide.
<>DB9.39 (Südkreuz 9.18)<>anmelden wär schön<>etwas Picknick mitbringen<>11 km, verteilt<>18Uhr<>Beitrag inkl Taxi 40€
Treff: Bf. Berlin-Gesundbrunnen am Gleis RE nach Schwedt/Oder
Dienstag, 21. Mai - 9.15 Uhr
B u n t e s W i t t s t o c k
Bahnausflug für einen Besuch der Dosse-Stadt und der diesjährigen Landesgartenschau Brandenburgs. Wittstocks LaGa erinnert im besten Sinne an die legendäre erste Gartenschau in Luckau, denn wieder sind es die einstigen Verteidigungsanlagen vor der Stadt mit Mauern und Türmen, die für die Schau gewählt wurden. Nicht versäumen - denn schon Anfang Oktober schließen die Tore! Die Führung umfasst an diesem schönen Maien-Dienstag nicht nur die neuen Gärten, sondern natürlich auch die romantische Altstadt mit ihrer historischen Bischofsburg und dem dortigen Museum.
<>DB9.22 (Gesundbrunnen 9.05)<>anmelden wär schön<>Einkehr<>4km, verteilt<>18.30Uhr<>Beitrag mit Ticket 40€
Treff: Bf. Berlin-Spandau am Gleis RE Wittstock
Freitag, 24, Mai. - 14 Uhr
V o n F o n t a n e g e k ü ß t Wanderung III
Führung von Berlin-Mitte nach Kreuzberg und dabei durch Altberliner Orte, die in Theodor Fontanes Biografie von Bedeutung waren oder in seinen Novellen eine Rolle spielten. Der Kurs berührt sein Erlebnis der 1848er Revolution, die Heirat und Ehe, zeigt Wohnungen seiner Freunde und Kollegen und würdigt Arbeitsstellen, Verlage und Zeitschriften. Enthalten ist auch der in Berlin als einziger unverändert erhaltene „Fontane-Ort“ der Stadt.
<>bitte anmelden>4km<>17Uhr<>20€ inkl Eintritte
Treff: (Bf.) Alexanderplatz, an der „Weltzeituhr“
Sonntag, 26. Mai - 10.30 Uhr
D i e G ä r t e n d e r L a n g e n W i s c h e
Geführte Wanderung durch das schöne märkische Dorf Langerwisch. Nicht nur, dass hier der unvergessene Dichter Peter Huchel seine Kindheit verbrachte - bis heute haben sich in diesem originellen Doppeldorf historische Stätten von besonderer Qualität erhalten, wie die Paltrock- Windmühle, die Kirche aus Soldatenkönigs-Zeit oder der prächtige Gründerzeit-Anger. Vor ́ allem aber gibt es schöne, sehenswerte Gartenanlagen, die ich ihnen bei einem Spaziergang zeigen möchte - und nach Möglichkeit nicht nur über den Gartenzaun geschaut, sondern ich wette, dass man uns auch da und dort hineinbittet...
<>DB10.34 (Friedrichstr. 10.11)<>anmelden wär schön<>Einkehr<>5km, verteilt<>17Uhr<>25€inkl. Eintritte
Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis des RE nach Bad Belzig
Donnerstag, 30. Mai (Himmelfahrt) - 11.30. Uhr
W e i t e r H i m m e l i n W i l h e l m s H o r s t
Geführte Wanderung durch eine der schönsten Garten- und Villensiedlungen in der Umgebung der Hauptstadt. Hier wohnt man wie im Wald und auf dem Land zugleich, doch nur Minuten von der City Deutschlands entfernt. Vor über 100 Jahren entstanden an der alten Wetzlarer Bahn die ersten kaiserlichen Villen. Von da an gab jede Epoche des Jahrhunderts ihr Bestmögliches an Bauen und Gärtnern hinzu. Vornehmlich höhere Beamte wohnten hier, Künstler der UFA und DEFA und ihre Schicksale schrieben Geschichte, wie das von Peter Huchel oder der Geschwister Kling.
<>DB11.34(Zoo11.21)<>anmelden möglich<>Einkehr<>18Uhr<>Beitrag 25€
Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis RE nach Dessau