
Programm März 2018
Sonnabend, 3. März - 7.30 Uhr
G o e t h e u n d G o r i l l a s aktuell!
Bahnausflug in Goethes Universitätsstadt Leipzig. Vor 250 Jahren verließ ein unbekannter Student sein „Klein-Paris", das Antrieb und Impuls fürs Leben war und ihn zu wissenschaftlicher Arbeit befähigte. Erstaunlich, das Genie gilt auch als ein Stammvater der modernen Entwicklungsbiologie. Was würde er wohl zur Primaten-Forschung des Planck-Instituts sagen oder zu der in Leipzig geglückten Rekonstruktion des Neandertaler-Erbguts? Wir besuchen in der Altstadt neben den Goethestätten das Augusteum der heutigen Uni und die Deutsche Bücherei. Zum Finale aber geht es in den berühmten Leipziger Zoo inklusive Führung im Primaten-Gelände „Pongoland", das zugleich und parallel das Forschungsfeld für die Evolution des Menschen ist.
<>DB7.35<>anmelden nötig<>4km<>Einkehr<>19Uhr<>60€+13 € Zooticket
Treff: Bf. Berlin-Südkreuz Gleis ICE München
Montag, 5. März - 9 Uhr
D i e O r g e l n v o n T r e u e n b r i e t z e n neu
Busausflug zu Dorfkirchen-Orgeln im historischen Süden unserer Mark. Premiere und Ergänzung zu früheren Exkursionen! Begleiten wird uns der Belziger Kantor und Orgelsachverständige Winfried Kuntz. Er gibt Klang- und Konzertproben und Erläuterungen zur Werkstatt, Bauweise und musikalischer Individualität jedes Instruments. Ein Kurs durch das stille Nieplitz-Land am Hohen Fläming - über die Dörfer Bork, Niebel, Pechüle, Kaltenborn, Blönsdorf. Zum Finale das schöne Treuenbrietzen mit seiner uralten Marienkirche.
<>anmelden nötig<>1km<>Einkehr<>18Uhr<>50€
Treff: Bf. Berlin-Wannsee, Eingangshalle
Freitag, 9. März - 14 Uhr
D i e P a n k e t e m p e l
Führung zwischen Spree und Charité, auch bekannt als der „Hinterhof der Friedrichstraße". Ein Kiez zum Staunen und Rätseln. Ganz ohne Kirche reihen sich rechts und links des letzten Panke-Kilometers Kultstätten der besonderen Art. Gegenüber dem Trichinen-Tempel das heilige Deutsche Theater, nach dem „Kunstbunker" die Berliner Interrupt-Zentrale, neben der Ständigen Vertretung die ständige Provokation. Und hinter dem Hof der Kleinen Exzellenz sprudelte einmal die Quelle der Undine. Wir sind in Berlins Quartier latin und Künstlerviertel!
<>anmelden möglich<>2km<>auch Innen<>16.30Uhr<>20€ inkl. Eintr.
Treff: U-Bf. Naturkundemuseum, unter Arkaden Ecke Invalidenstraße
Sonntag, 11. März - 11 Uhr
F r a n z o s e n v o r d e r S t a d t
Führung über Berlins ältesten erhaltenen Friedhof der Hugenotten. Start für diesen Gang ist die Friedrichstraße 129, erste Adresse der Französischen Gemeinde vor 330 Jahren. Dann geht es zu den historischen Gottesäckern vor dem Oranienburger Tor. Hier ruhen auf engstem Raum, getrennt von den Gräbern der Deutschen, große Persönlichkeiten der Nachfahren der Réfugiés mit klangvollen Namen … Chodowiecki, Ravené, Dutitre, Devrient. Die Prominenten der jüngeren Vergangenheit – wie Klaus Schlesinger oder Peter Ensikat - erinnern daran, dass man zugleich einen Künstler-Friedhof der Theaterstadt Berlin betreten hat. <>1km<>13Uhr<>15€
Treff: U-Bf. Oranienburger Tor, Ecke Claire-Waldoff-Straße
Freitag, 16. März – 13.30 Uhr
R i o a n d e r H a v e l Muss an einem anderem Termin stattfinden! Aktualisierung beachten...
Führung und Theaterbesuch im Kulturquartier Schiffbauergasse an der Potsdamer Havel. Herrlich gelegen gegenüber dem Babelsberger Park, hat sich hier ein außergewöhnlicher Kunstbetrieb entwickelt. Rund zwei Dutzend Einrichtungen, Initiativen und Kulturträger haben einen Militärstandort umgeprägt. Wir erleben eine Führung im neuen Bau des Hans-Otto-Theaters und besuchen neben Galerie Kunstraum die Tanzfabrik, das Waschhaus und die Schinkelhalle. Nach einer stärkenden Einkehr geht um 18 Uhr der „Lappen" hoch für Potsdams Erfolgsmusical „Rio Reiser. König von Deutschland".
<>frühes anmelden nötig<>2km<>Einkehr<21Uhr<>15€+Ticket
Treff: Hbf. Potsdam am Reisezentrum
Sonntag, 18. März - 9.45 Uhr
D e r S c h a t z v o n E b e r s w a l d e
Bahnausflug ins Herz des Landes Barnim für eine interessante Stadt-Geschichte! Was ist hier wohl der „Schatz"? Der 1913 entdeckte Eberswalder Goldschatz oder die Wasserkraft der Finow mit dem Kupferhammer für Deutschlands erste Dampfmaschine? Ganz sicher ist auch der Eberswalder Zoo und der Forstbotanische Garten ein Schatz. Für andere Besucher ist es das gotische Einhorn an der Maria-Magdalenen-Kirche und für manche der russische Sänger Wladimir Wyzzoski, der sich hier als Jugendlicher in die Gitarre verliebte.
<>DB9.53 (Gesundbr.9.19)<>anmelden möglich<>Einkehr<>4km<><>18Uhr<>35 € inklusiv. Zoo-Ticket
Treff: S-Bf. Bernau am Gleis RE Schwedt/Oder
Dienstag, Frühlingsanfang 20. März - 9.45 Uhr
D e r L e n z i n D e e t z
Bahnausflug und Saisoneröffnung mit einer meiner Lieblingstouren! Eine erfrischende Wanderung führt über die Götzer Berge zu einem Aussichtsturm an idealer Stelle … nicht zu toppen ist der Blick über das Havelland! Nach der Einkehr in Julias Havelstübchen die 2. Etappe mit der „Amazonas-Landschaft" der Deetzer Löcher. Zum Finale geht es direkt an der Havel weiter ins hübsche Dorf Deetz. Hier erwarten uns malerische alte Obstgärten und - mit ein wenig Glück - frischer Blechkuchen in einer Mongolen-Jurte.
DB10.00(Zoo9.47)<>anmelden gewünscht<>5+3km<>18Uhr<>25€
Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis RE Brandenburg
Donnerstag, 22. – Sonntag, 25. M ä r z
D a s D r e s d e n e r E l b t a l
Eine erste Reise in unseren Frühling – und natürlich in kultur- und naturgeschichtlich einmalige Landschaft: Der freie Ausgang der Elbe nach ihrem dramatischen Weg durch die böhmischen - und deutschen Mittelgebirge! Rundfahrt durch ganz Dresden, Führung in der Galerie Alte Meister, Exkursion nach Pirna und zu den Märzenbechern. Beitrag ca. 320€ . Auf Wunsch sende ich den Reiseplan!