top of page

Frühling 2021

Die ersten Termine nach den Kontaktbeschränkungen! Veröffentlichung unter Vorbehalt - angesichts anhaltender Regulierungs-Politik…

Bei Fragen zum persönlichen Hygiene-Konzept rufen Sie bitte an.

​

 

Sonntag, 30. Mai  –  10 Uhr

„I n  M u t t e r s   G a r t e n“

Bahnausflug nach Beelitz mit einer Wanderung durch die Spargel-Landschaft der Nieplitz nach Kähnsdorf am Seddiner See.  In Städtchen besichtigen wir zuvor die Gartenbaustelle der LAGA 2022, auf die sich Beelitz seit zwei Jahren vorbereitet.  In meinem eigenen Garten dann wie stets eine Einkehr mit Spargel, Kaffee und Kuchen und eine aktuelle kleine Lesung.

<>DB10.12<>bitte anmelden(Minigruppe)<>7km<>18 Uhr<>Führung, Fahrt, Einkehr 40€

Treff: Bf. Berlin-Wannsee, Bahnsteig RB 33 nach Richtung Jüterbog

 

Dienstag, 1. Juni  –  10 Uhr

„M u t t e r s   G a r t en…“

2. Termin! Beschreibung wie 30. Mai – bitte anmelden.

Es ist jeweils auch eine Teilnahme ohne Wanderung mit Treff direkt im Garten ab 14 Uhr möglich.

​

​

​

Freitag, 11. Juni  –  10.30 Uhr

A u f   d e r   E n d m o r ä n e

Berg- und Talwanderung auf der attraktiven Hügelkette, die das Havelland von der Nuthe-Nieplitz-Niederung trennt. Der Kurs ist zugleich ein Teil des Europäischen Fernwanderweges Finnland-Italien und hat hier eine originelle und reizvolle Routenführung ohne Siedlungen und Verkehrswege. Dabei führt er durch stille Kiefernwälder, entlang weiter Wiesen mit freundlichen Aussichten auf die urmärkischen Dörfer Stücken, Fresdorf und Tremsdorf. Unterwegs erwartet Sie ein Picknick an überraschender Stelle. Rückfahrt vom einstigen Städtchen Saarmund, über das schon Fontane ein munteres Kapitel schrieb.

<>DB10.34<>bitte anmelden<>8km+2km(kein Muss)<>18Uhr<>Führung, Fahrt, Picknick 35€

Treff: Bf. Berlin-Wannsee, Bahnsteig RE 7 Richtung Belzig

​

 

 

Donnerstag, 17.  Juni  –  10.30 Uhr

A u f   d e r   E n d m o r ä n e

Berg- und Talwanderung auf der schönen Hügelkette, die das Havelland von der Nuthe-Nieplitz-Niederung trennt.

2. Termin, also analog wie 11. Juni

​

 

Sonnabend, 19. Juni  –  14 Uhr

D E F A   7 5

Führung durch Babelsberg anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der DEFA. Startend am Wissenschafts-Standort Griebnitzsee führt der Kurs natürlich zum historischen UFA-Gelände mit der Metropolis-Studiohalle. Auf dem Wege liegen die Film-Universität an der Marlene-Dietrich-Allee (auch innen), der RBB und die Villen der Film-Prominenz von Ufa und DEFA. Erstaunlich wie sich der einst verschlafene Kiez in den letzten Jahren gewandelt hat! Längst schreibt nicht nur der Film hier Geschichte…

<>bitte anmelden<>4km<>auch innen<>17Uhr<>20€ inklusive Eintritte.

Treff: Bhf. Griebnitzsee, Ausgang zur Uni-Potsdam.

 

 

Dienstag, 22. Juni  -  10 Uhr

S c h ö n e s   i m   F l u g f e l d u m f e l d

Ausflug mit dem Reisebus durch die Umgebung des Groß-Flughafens BER beim kleinen Dorf Schönefeld. Der nahm mit 110 Monaten Verspätung 2020 seinen Flugbetrieb auf. Die Luft in Tegel und Pankow wurde seither luftiger. Wer aber ist nun am südöstlichen Rand Berlins betroffen von Dreck und Lärm.  Hätte es eine andere, bessere Lösung gegeben? Sie erwartet ein durchaus vergnüglicher Kurs quer durch das schöne Seenland der Dahme mit historischen Stätten wie Alt-Köpenick und Mittenwalde, spannenden Orten wie Wildau, Zeuthen oder die „Tuschkastensiedlung“. Mit dabei auch weniger Bekanntes: Das Gut Groß-Machnow, der Fliegerklub Rangsdorf, die Gartenstadt Großziethen. Ein Kurs wie stets mit vielen Zwischenstopps, Einkehr und Ausstiegen.

(Die Premiere dieses Ausflugs war im März 2020 geplant, musste jedoch dem Virus weichen.)

<>bitte anmelden<>Charterbus von Silvio Hummel, Berlin-Bohnsdorf<>Einkehr<>16Uhr

<>45€ inkl. Eintritte

Treff: S-Bf. Baumschulenweg am Ausgang zur Baumschulenstraße

​

​

Dienstag, 29. Juni.  – 14 Uhr

D E F A   7 5

Führung durch Babelsberg anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der DEFA.

Analog zum 19. Juni

​

​

​

Freitag, 2. Juli  –  14 Uhr

I n   d e n   A r m e n   d e r   S p r e e

Führung in der alten Stadt Köpenick. Ein treffliches Sommerziel Berlins ist dieser Ausnahmeort, gelegen zwischen Müggelspree und Dahme. Die Geschichte reicht bis in unsere Anfänge zurück und Sagen und Legenden erschöpfen sich dabei keineswegs mit der weltberühmten „Köpenickiade“. Wir besichtigen neben der Altstadt Fischerkiez und Künstlerviertel, das Rathaus und die Schlossinsel mit der Schlosskirche.

<>bitte anmelden<>4km<>auch innen<>17 Uhr<>20€ inkl. Eintritte

Treff: S-Bf. Köpenick am Ausgang zur Bahnhofstraße

Anfrage oder Buchung hier:

​

​

Auch über Handy oder AB möglich

​

0171 2651262

​

033205 45281

Bitte empfehlen Sie meine Webseite und die Ausflüge weiter!

bottom of page