
Programm August 2019
Sonnabend, 3. August - 11 Uhr
K u n s t i m R a t z e n l o c h
Wanderung von Alt-Kladow nach Sarcow für eine Sonderausstellung im Schloss. Hier, wo der unvergessene Dichter Fouqué seine Jugend verbrachte, hat auch Fontane auf Fouques Spuren seine hinterlassen. Die Äußerung „das Schloss Sacrow war ein Ratzenloch“ stammt von ihm. 12 Künstler nahmen sich nun postwendend den Dichter Fontane zur Brust und gestalteten eine sehenswerte Ausstellung. Anschließend Rücktour über Havel und Jungfernsee mit dem Schiff zur Glienicker Brücke.
<>anmelden möglich<>6km<>Einkehr<>17Uhr<>30€ inkl. Schiff und Ausstellung
Treff: Bf. Berlin-Spandau am DB „Reisezentrum“
Sonntag, 4., August - 11 Uhr
V e r o n a l u n d S a n s s o u c i
Führung in der Villenkolonie Wannsee und Besuch des prominenten Friedhofs „Lindenstraße“. Wir starten am Grabe Heinrich von Kleists, der es bekanntlich mit seinem Tod nicht einfach hatte, und landen schließlich an der Ruhestätte Emil Fischers, der vor 100 Jahren das Veronal entdeckte. Dazwischen liegt Wannsee, ein fröhlicher Ort einst, Sommer-frische der Berliner Prominenz und des „Klubs der Millionäre“. Er war ganz das geworden, was Fontane einst prophezeit hatte: Ein Sanssouci des Bürgertums. Bis Krieg und Mauerbau alles veränderte….
<>Anmelden möglich<>3km<>13.30 Uhr<>15€
Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Taxistand
Mittwoch, 7. August - 9.15 Uhr
Z i s t e r z i e n s e r L i l i e n w e g
Wanderung in einer attraktiven Gegend auf den Wegen der Kloster-Brüder aus Zinna, gelegen zwischen Rüdersdorf und der „Märkischen Schweiz“. Sie gründeten hier Dörfer, hinterließen Kirchen und Namen, selbst das Kalkbergwerk geht auf die Zisterzienser zurück. Start ist im angesagten Berliner Vorort Rehfelde, von wo es in den Park des Grafen von Schmettau geht. Hier in Garzau steht die größte Feldsteinpyramide Deutschlands. Ein alter Pilgerweg führt uns schließlich über Land, nach Werder und Zinndorf, wo ein gutes Essen den Wanderer belohnt.
<>Niederbarnimer Eisenbahn 9.33Uhr<>anmelden wäre schön<>8km<> 16 Uhr<>25€
Treff: Bf. Berlin-Ostkreuz am Gleis 8 (RB nach Kostrzyn)
Dienstag, 13. August - 14 Uhr
B r u n n e n k i e z u n d M a u e r p a r k
Führung durch eine Grenzregion Berlins. Immer noch gegensätzlich sind die Seiten links und rechts unserer berühmt-berüchtigten „Mauer“, die vor 58 Jahren aufgerichtet und vor 30 Jahren eingerissen wurde. Mehr Jahre also als sie stand, sind seither vergangen. Welche Spuren blieben? Woher die so unterschiedliche Entwicklung in Prenzlauer Berg und Wedding? Der sicher spannende Kurs führt vom historischen Skandinavischem Viertel am Anton-Platz über den Mauerpark ins total neu gebaute „Brunnenviertel“. Hier, rings um den Vineta-Platz, war ab 1963 Totalabriss angesagt und bis zur IBA 1987 wurde alles neu bedacht-gemacht. Ein Vorurteilsfreier Blick lohnt! Und diskutieren können Sie dann bei der Schlusseinkehr im Gasthaus ‚“Supersonico“ an der Bernauer Straße, wo meine Tochter die Betreiberin ist.
<>anmelden wäre schön<>4km<>17 Uhr<>20€ inkl. Eintritte
Treff: S-Bf. Berlin-Schönhauser Allee, an der Schönhauser, Eingang „Allee-Arcaden“
Sonntag, 18. August - 7.30 Uhr
S c h w e r i n u n d d a s W a s s e r
Bahnausflug mit D a m p f e r f a h r t . Ein Sommer ohne Schwerin ist möglich aber witzlos… .Jetzt, dank Sonne und Wasser, entfaltet diese Stadt ihr wahres Flair. Wir werden es genießen auf der unvergleichlichen Schlossinsel, in der schmucken Altstadt und der barocken Schelf-Stadt. Bei einer außergewöhnlichen Rundfahrt schauen Sie ungekannte Stadtteile und die 11 Seen(!) im Stadtgebiet. Und dem 12. Gewässer, dem „Schweriner See“, einer der schönsten Mecklenburgs, ist dann die abschließende Schifffahrt gewidmet.
DB7.39 (Zoo7.31)<>bitte anmelden<>4km, verteilt<>Einkehr<>20 Uhr<>60€ inkl. Schiff
Treff: Bf. Berlin-Spandau am Gleis RE2 nach Wismar
Dienstag, 20. August – 8.30 Uhr
F e l d b e r g u n d F a l l a d a
Bahn/Busausflug ins Feldberger Seenland mit einer finalen Schifffahrt vom Carwitze See über den Schmalen in den Breiten Luzin. Hier, in Norddeutschlands spannendster Wasserlandschaft schuf Hans Fallada seine besten Werke.
Wir besuchen das schöne Dichterhaus in Carwitz nach einem kleinen Rundgang in Feldberg und einer Wanderung durch den kühlen Buchenwald am Ufer des Schmalen Luzin. Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus von Neustrelitz.
<>DB8.42<>bitte anmelden(Schiff hat 30 Plätze)<>7km (alternativ auch Taxi)<>Einkehr<>19Uhr<>50€ inkl. Schiff
Treff: Berlin-Hauptbahnhof am Gleis 6 (tief) des RE nach Rostock
Freitag, 23. August - 14 Uhr
M i t s e c h s u n d s e c h z i g z u F o n t a n e
Sonderführung durch Potsdam zu Orten, Häusern, Plätzen, Winkeln des großen Meisters in Preußens heimlicher Hauptstadt. Oft war er hier, hatte Freunde, Kollegen vor Ort, ließ seine Helden hier promenieren oder exerzieren. Warum hat er so wenig über Potsdam geschrieben? Meinen schönen Geburtsort an meinem Geburtstag für Fontane zu beackern – per pedes und per Tram – wird mir ein Vergnügen sein.
<>anmelden möglich<>3km, verteilt<>Caféeinkehr<>17 Uhr<>beitragsfrei, bzw. “Hutkasse“
Treff: Hbf. Potsdam – Ausgang Babelsberger Straße
Dienstag, 27. August - 9.30 Uhr
H e i d e k r a u t u n d W e l t k u l t u r
Wanderung durch die Schönower Heide vor den Toren Berlins und Bernaus. Dieser Heidekrautflecken ist etwas ganz besonders. Die gut 500 Hektar gehören uns, genauer dem Senat von Berlin, denn Militär aus der Stadt tobte sich fast 100 Jahre aus in der Heide. Hinterlassen wurde dem Zivilisten nach drei Jahrzehnten Erholungspause das Blütenmeer der Calluna vulgaris. Die ist vor Ort alles andere als „gemein“, sondern blüht schön und üppig. Der Kurs endet im Dorfkrug Schönow und beginnt im Bernauer „Wissenszentrum Barnim“ im Stadtteil Waldfrieden, wo wir die einstige Bundesgewerkschaftsschule besichtigen – ein Leit-Werk der Bauhaus-Schule, entworfen von Hannes Meyer und Hans Wittwer und seit drei Jahren Weltkulturerbe.
DB 9.39<>anmelden möglich<>7km<>Einkehr<>15 Uhr<>25€
Treff: Bf. Berlin-Gesundbrunnen am Gleis 9 für RE Schwedt(Oder)