top of page

August – Dezember  202

 

 August

Freitag, 20. August – 9.30 Uhr

M ä r c h e n   i n   M u t t e r s   G a r t e n

Nach einer kleinen Wanderung durch die Gemeinde Seddiner See hören Sie Märchen - im Garten meiner Kindheit gelesen. Aus meiner Sammlung wähle ich dabei Reizvolles, als auch Unbekanntes… Kulinarisch verwöhnt werden Sie von Lenas masurischen Erinnerungen „Himmel und Erd“ – denn Kartoffeln und Äpfel bieten jetzt die Gärten in bester Frische.             

<>DB9.34<>bitte anmelden<>Baden möglich<>5km verteilt<>18Uhr<>40€ mit Einkehr.

Treff: Bhf. Berlin-Wannsee am Fernbahnsteig RE 7 (Eintreffen direkt zum Garten 13 Uhr möglich)

 

 

Mittwoch, 25. August -  9 Uhr

D a s   B o m b o d r o m   b l ü h t   r o t

Bahnausflug in die Kyritz-Ruppiner Heide zum noch vor kurzem heftig umkämpften Truppenübungsplatz. Bombodrom getauft und gelegen nördlich von Neuruppin. Nach einer aufwendigen Kampfmittelbeseitigung gibt es nun für uns einen schönen und friedlichen Heideweg zur Sielmann-Höhe. Die Blüte der Heide hier braucht den Vergleich mit der Lüneburger nicht zu scheuen!

<>DB9.05<>bitte anmelden<>Picknick mitbringen<>7km<>17 Uhr<>Beitrag 25€

Treff: Bf. Berlin-Südkreuz, Gleis RE 6 Wittenberge

 

 

Sonnabend, 28. August - 10 Uhr

B e e l i t z   s t a t t   S p a r g e l

Bahnausflug in eine Kleinstadt mit großen Projekten. 2022 wird in Beelitz die neue Brandenburger Landesgarten-schau starten. Die Garten – B a u s t e l l e  dafür ist in vielen Teilen schon fertig und darf besichtigt werden! Darüber hinaus bietet die Stadt, in deren Nähe ich wohne, einiges an Geschichte und Geschichten und die Altstadt ist in den letzten Jahrzehnten aufwendig und geschmackvoll saniert worden.

<>DB10.12<>bitte anmelden<>viel auch innen<>5km, verteilt<>18 Uhr<>Beitrag 25€

Treff:  Bhf. Berlin-Wannsee, Gleis RB33 Jüterbog

 

 

September

 

Sonnabend,  4. September  -  9.45  Uhr

G e r a d e a u s   n a c h   K r u m m e n s e e

Wandern(und Baden) im weiten Land der kleinen Seen. Fast noch im S-Bahnbereich bietet dieser Kurs im Umfeld der Dahme selten geschaute Naturlandschaft – hier, nah Berlin, aber freilich im Wechsel mit historischen Sommer-häuschen aus 100 Jahren Ausflugsgeschichte, plus den manchmal recht protzigen Nachwende-Villen. Höhepunkt für mich ist das malerische Ausflugsdorf Krummensee , unweit des einstigen Schlosses Dracula.

<>DB9:58<>Bitte anmelden<>Badehose?<>8km<>Einkehr<>16Uhr<>25€

Treff: Bf. Berlin-Ostkreuz, Gleis 13 für die RE 24 Bestensee

 

 

Freitag, 10. September – 11 Uhr

B e r l i n   i s t   j a   s o o   g r o ß

Führung zum 100jährigen Großberlin-Jubiläum, einschließlich Besuch der Ausstellung „Chaos und Aufbruch“ des Märkischen Museums. Einst sang Otto Reuter respektlos: „Berlin ist ja so groß! Denkt man, man kennt Berlin, dann ist´s schon wieder größer, als wie es eben schien!“  Mein Kurs führt deshalb vom alten Stadtrand am Oberbaum die Spree entlang - mit der ersten echten elektrischen Bahnstation der Welt, der Mercedez Benz-Arena im neu ent-stehenden Viertel an der Warschauer Straße zu den Bauskandalen am Spreeufer der East-Side-Gallery. Spannend, was die Sonderschau des Museums zeigt zum Groß-Berlin-Gesetz von 1920, dem folgenreichsten Verwaltungsakt Berliner Stadtgeschichte.                                           

<>Bitte anmelden<>2km<>14 Uhr<>15 € + Eintritt

Treff: S-Bf. Warschauer Straße, Hauptausgang auf der Warschauer Brück

 

Sonntag, 26. – Montag, 27. September

S a a l e – U n s t r u t -T r i a s l a n d

Kleine Reise in das Land des Weinbaus und der Streuobstwiesen rings um Naumburg.  Die Besonderheit: Wir reisen mit Bahn und Bike. Es gibt an Saale und Unstrut wunderbare Radwege (und Leihräder)…Und gleichwohl hier der Weg das Ziel ist, gibt es erstklassige Ziele – wie die Arche Nebra oder die Saaleburgen von Bad Kösen. Bei Interesse bitte Reisedetails anfordern. Sie können bereits unverbindlich reservieren. Anmeldeschluss 10. 9. Mindestteilnehmer 10.

Montag, 29. September - 8.30 Uhr

F i n o w t a l   u n d   O d e r b e r g

Schiffsausflug auf Neuer Finow und Alter Oder mit einer Führung in Eberswalde und im historischen Schifferort Oderberg. Beide Orte sind eng mit Brandenburgs früher Industrie und dem Ausbau der Wasserstraßen verbunden! Weltberühmt wurde das Schiffshebewerk Niederfinow, in dem wir uns mit dem Schiff heben lassen und so von seiner besten Seite kennenlernen. Wunderbar ist, dass die Technik in dieser Landschaft nicht die außerordentliche Natur verdrängt hat, sondern mit ihr - fast kann man sagen - Hand in Hand geht bzw. fließt….

<>DB8.39<>bitte anmelden<>4km, verteilt<>Einkehr<>18Uhr<>45 € inkl. Kaffee und Kuchen

Treff: Bf. Berlin-Gesundbrunnen am Gleis RE 3 Stralsund

Oktober

 

Freitag, 1. Oktober - 9.30 Uhr

A u f   d e r   E n d m o r ä n e    II

Wanderung über die Saarmunder Endmoräne mit einem Picknick am Teufelssee. Eine schöne und faszinierende Hinterlassenschaft der Eiszeit ist der Hügelkamm von Potsdam über Saarmund zum Blankensee. Die 1. der Touren endete in Saarmund, die 2. wird hier beginnen und über die Schönen Berge bei Bergholz zu den Ravensbergen führen. Wanderers Belohnung ist abschließend der Blick vom Brauhausberg auf die Potsdamer Havel…

<>DB 9.47<>bitte anmelden<>4km+4km<>17 Uhr<>30€ inklusive Picknick

Treff: Hbf Potsdam vor dem Buch-/Medienshop im Bhf.

 

 

Dienstag, 5. – Donnerstag, 7. Oktober

D i c h t e r l a n d   T h ü r i n g e n 

Kleine Reise in die historische Kulturlandschaft an Saale und Ilm. Hier im Städte-Dreieck von  Jena-Rudolstadt -Weimar begegnen uns nicht nur große Namen und Schwerpunkte deutscher Geschichte. Auch die Landschaft gehört zum reizvollsten, was Deutschland bieten kann. Bei Interesse bitte Reisedetails anfordern. Sie können bereits unverbindlich reservieren. Anmeldeschluss 15.9.. Mindestteilnehmerzahl 8.

 

  

Sonnabend, 16. Oktober - 8 Uhr

F o n t a n e   i n   P o l e n

B u s ausflug in die Wojewodschaft Leubus, von der große Teile einst brandenburgisch waren und also auch von Fontane bereist oder gar beschrieben wurden. Besonderer Umstand: Theos Tochter Meta lebte auf einem Gut bei Schwiebus/Swiebodzin als Erzieherin der Gutsherrenkinder, und dort in Polen gibt es durchaus noch eine Erinnerung daran. Unweit finden wir in drei Dörfern uralte, pittoreske Holzkirchen, deren Besichtigung auf dem Programm steht, die aber Fontane entgangen sind. Dagegen hat er viele Seiten über Tamsel und die Amsel von Tamsel geschrieben, bei der der Kronprinz Friedrich Entspannung fand und auch wir einen unterhaltsamen Stopp machen.

<>bitte anmelden<>3km, verteilt<>Einkehr<>20 Uhr<>45 €

Treff: Bhf. Erker, Vorplatz

 

 

Dienstag, 19. Oktober -  9.15 Uhr

A u f   n a ch   R a n g s d o r f !

Bahnausflug für Führung und Wanderung durch die Siedlungen am Rangsdorfer See. Eine besondere Gemeinde….

Früh schon wurde für Berliner Bedürfnisse in diesem Dorf geplant und gebaut – Flugplatz, Industrie und Erholung unter einem Hut. Auch das Nachbardorf Groß Machnow hat mit seinem vollständig erhaltenem und gut genutztem Gutsensemble Besonders zu bieten!

<>DB9.26<>bitte anmelden<>Einkehr<>6km, verteilt<>17 Uhr<>25€ inkl. Eintritt

Treff: Berlin-Südkreuz, Gleis RE 5 Elsterwerder

 

 

1. November – 3. Novemberv

B a u e r n k r i e g   u n d   B a r b a r o s s a 

Herbstreise in uralte Kulturlandschaft in und um das Kyffhäuser Gebirge im Norden Thüringens

Auf dem Programm Bad Frankenhausen, Bilzingsleben, Sondershausen, Barbarossahöhle, Barockdorf Bendeleben, Talsperre Kelbra und einiges mehr. Bei Interesse sende ich Reisedetails. Sie können bereits unverbindlich reservieren. Mindestteilnehmer 12. Anmeldeschluss 15. Oktober

 

 

Sonntag, 5. Bis Dienstag, 7. Dezember

A d v e n t   a n   d e r   M o l d a u 

Kleine Reise mit Bahn und Bus in das Herz Böhmens. Sie erleben ein verzaubert weihnachtliches zauberhaftes Prag….Spaziergänge zu versteckten Sehenswürdigkeiten und Ausflüge zu schönen Orten der Moldaulandschaft (Karlsburg und Melnyk zum Beispiel) gehören zum Programm. Bei Interesse sende ich die Reisebeschreibung. Sie können bereits unverbindlich reservieren. Mindestteilnehmerzahl 20. Anmeldeschluss 15. November

Verschoben auf 4/2022!
Fällt leider aus!
bottom of page