
Dezember 2019
Donnerstag, 5. Dezember - 15 Uhr
S c h i n k e l , S c h ad o w u n d D o r n r ö s c h e n
Führung zum und im schönsten Musen-Tempel auf der Berliner Museumsinsel – die Alten Nationalgalerie. Ich stelle Ihnen dort einige Werke von Berliner Künstlern vor – wichtige oder mir lieb gewordene - und dabei auch mit dem Fokus Berliner Orte und Lokal-Geschichte. Natürlich ergibt sich manche Ergänzung zu Berlin-Führungen in den vergangenen Jahren. Sie können übrigens Donnerstag bis 20 Uhr in der Galerie bleiben! <>anmelden wär schön<>18Uhr<>20€ + Ticket
Treff: S-Bf. Hackescher Markt am Irish Pub
Sonntag, 8. Dezember - 11 Uhr
G e s c h e n k e d e s H i m m e l s
Führung zu den Kunstwerken des Bildhauers und Architekten Andreas Schlüter in den Berliner Kirchen und Museen. Dieser außerordentliche Barockmensch, dessen Karriere mit dem Zeughaus unter den Linden begann und mit dem misslungenen Turm des Stadtschlosses endete, schenkte uns im Herzen der preußischen Hauptstadt auch eine wunderbare Predigt-Kanzel und zwei Grabdenkmäler, die manches über das Denken und Fühlen im Zentrum Europas vor 300 Jahren verraten. Natürlich gibt es auch Einblick in die Pläne des Stadtumbaus für das neuen Königreich und in die erstaunliche Symbiose von Herrscher und Architekt. Stationen sind: Bode-Museum, Zeughaus, Schlüterhof im Humboldtforum, Nikolaikirche, Marienkirche und zum Abschluss der Dom, wo sie anschließen länger bleiben können, bzw. das Eintrittsticket von 7€ nutzen können z.B. mit einem Rundblick von der Kuppel-Balustrade oder dem Besuch der Hohenzollern-Grüfte. <>bitte anmelden<>2km<>viel innen<>14Uhr<>20€
Treff: Bf. Friedrichstraße am „Reisezentrum
Dienstag, 10. Dezember - 11Uhr
P a n k e, P e k i n g , P l ö t z e n s e e
Führung entlang des Spandauer Schifffahrtkanals, zu neuen Ufern für das Land Berlin! Dem Wortspiel mit „P" entsprechend beginnen wir mit der Panke in Mitte, wandern weiter zum Pekingplatz und enden in Plötzen -see. Mühelos wäre auch „Propeller" reimbar, denn am Kanal im Wedding wurde vor 100 Jahren das erste große Metallflugzeug der Welt gebaut. Lassen Sie sich überraschen, wie gut zugänglich und attraktiv die einstigen Industrieufer hier sind! Im Programm auch das Virchow-Universitätsklinikum und die legendäre Ruhestätte von Robert Koch im Institut für Infektionskrankheiten. Selbst ein Besuch beim neuen
Bundesnachrichtendienst in der Habersaathstraße ist geplant.
<>bitte anmelden<>4km<>14 Uhr<>15 €
Treff: U-Bf. Naturkundemuseum, Ecke Invalidenstraße
Donnerstag, 12. Dezember - 9 Uhr
W e i h n a c h t a m T e l l e r r a n d
Busausflug durch das Oderbruch für einen Besuch des „Theaters am Rand“ in Zollbrück in der Nähe der Ortschaft Zäckericker Loose. Unser Kurs führt dabei zuerst durch die sanfte Hügellandschaft des Barnim. Dabei ein Halt am Gamengrund, den Fontane begeistert beschrieben hatte. Ähnlich motiviert ist der nächste Stopp: Für einen Kirchenschatz in Bad Freienwalde. Interessant und unterhaltsam ist es schließlich, durch die eigentlichen Bruchdörfer zu kommen, die teils noch an ihre historisch erste Form erinnern – ein Kurs über Wriezen und Altwriezen auf die Neuenhagener Insel, wo wir das Schloss derer von Uchtenhagen esichtigen (auch Innen!). Nicht weit ist es von hier für einen Abstecher nach Oderberg und Schiffsmühle, wo Fontanes Vater begraben liegt. Mittagseinkehr in der Damm-Meisterei und um 15 Uhr Besuch des Privat-„Theaters am Rand“ von und mit Thomas Rühmann. Gespielt wird „Berghotel Enzian“ – ein musikalisch-spielerisches Programm über eine im Berghotel eingeschneite Weihnachts-Gesellschaft. <>bitte anmelden<>1,5km, verteilt<>19 Uhr<>65€ inklusive Theater<>
Treff: S-Bf. Greifswalder Straße, Ausgang an der Greifswalder Str.
Sonntag, 15. Dezember - 10 Uhr
A d v e n t i n S t . M a r i e n
Bahnausflug nach Frankfurt/Oder für den Besuch des besinnlichen Adventsmarktes in der Marienkirche. Sie ist das größte Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik und bietet eine wunderbare Kulisse für das Vorweihnachtsgeschehen. Drumherum gestalte ich eine kleine besondere Führung durch die einst bedeutendste Stadt Brandenburgs und zu ihrer bewegenden Geschichte.
<>DB10.09(Friedrichstr. 9.55)<>Anmelden möglich<>Einkehr<>19Uhr<>30€ inkl. Eintritt
Treff: Bf. Berlin-Ostkreuz am Gleis des RE1 nach Frankfurt Oder
Sonnabend. 21. Dezember - 18 Uhr Achtung, neuer Termin!
"O s t l a m e t t a w a r d o c h. b e s s e r"
(oder, warum der Osten unterging und der Ossi übrig blieb)
Lesung aus einem Solo-Programmes für die Kleinkunstbühne (Autor: Scheddin) im Wendejahr1990, inklusive einiger notwendiger Zensuren und Aktualisierungen. Die Veranstaltung findet im "Cosmic Caspar“ statt – das ist eine Kellerbar meiner Tochter Claudia am Rosenthaler Platz.
<>bitte anmelden<>20Uhr<>30€ inklusiv Imbiss.
Treff: Kneipe/Bar/Klub „Mein Haus am See“ Brunnenstr,. 197/198, direkt am U-Bf. Rosenthaler Platz