
Sonnabend, 8. Juni – 14 Uhr
Italien in Potsdam
Geführte Wanderung durch ein mediterranes Potsdam.... Gewissermaßen als Vorbereitung der nächsten großen Ausstellung im Museum Barberini (Barocke Kunst aus der Villa Barberini in Rom!) will dieser Kurs die unterschiedlichen Einflüsse Italiens in Potsdam vorstellen. Er führt dafür von Sanssouci ausgehend mitten in die historische und wieder erstandene Altstadt. Zu erleben ist dabei die Lieblingsarchitektur des Alten Fritz, der hinter römischen Palastfassaden seine Soldatenstadt versteckte und dann vor allem die kühnen und eleganten Ideen von Schinkel und Persius. Sie brachten das Erleben italienischer Landschaft und Kultur mittels künstlerisch neugeschöpften Stadtvillen und Landschlösschen nach Potsdam.
<>DB 14.08(Berlin-Zoo 13.47)<>anmelden möglich<>4km<>17Uhr<>15€
Treff: Hbf. Potsdam am Gleis RE Brandenburg/Havel
​
​
Dienstag, 11. Juni - 9.30 Uhr
Bauhaus in Brandenburg
Bahnausflug nach Luckenwalde, der einst südlichsten Stadt des alten Brandenburgs. Hier gab es schon unter Friedrich II. bedeutende Industrie und in den Köpfen von Unternehmern und Beamten neue Vorstellungen vom Bauen. Schon im Barock entstand eine fortschrittliche Siedlung der Textilindustrie und schließlich vor 100 Jahren die berühmte Hutfabrik – entworfen von Mendelssohn. Interessant in der Stadt ebenso die Genossenschaftssiedlungen und ein revolutionärer Theater-Schul-Neubau der 20er Jahre. Auf Kurs auch die Bauten des Mittelalters im alten Zentrum Luckenwaldes und das Gymnasium, das Rudi Dutschke besuchte.
<>DB9.47<>anmelden möglich<>4km, verteilt<>Einkehr<>17.30Uhr<>25€
Treff: Bf. Berlin-Südkreuz am Gleis RE nach Falkenberg (Elster)
​
Freitag, 14. Juni – 14 Uhr
War einmal ein Revoluzzer
Führung durch Berlin-Mitte mit Revolutionslyrik im Gepäck...und Geschichten zur Geschichte der Ereignisse vor 100 Jahren, als der Kaiser abdankte und die Weichen für die Weimarer Demokratie gestellt wurden, aber auch die nachfolgenden Diktaturen im Keim entstanden. Der Kurs führt von den Hackeschen Höfen über die Sophiensäle zum ehemaligen „Zirkus Busch“ und weiter über den Lustgarten zum Ort des Polizeipräsidiums...Ein Gang nicht nur zur Historie, sondern auch entlang der attraktivsten Orte der alten Mitte.
<>anmelden möglich<>3km<>16.30Uhr<>15€
Treff: S-Bf. Hackescher Markt am „Irish Pub“
​
​
Sonnabend, 15. Juni – 9.30 Uhr
Wettin–Löbejün
Bahn/Busausflug der Sonderklasse für einen Besuch des Naundorfer Pfingstrosen-Gartens. Wir besichtigen dabei auch die uralten Städtlein Wettin und Löbejün, bewundern die Grabkirche der Wettiner auf dem Petersberg, bestaunen den hiesigen Porphyr-Steinbruch und wandern am roten Strand der Saale. Zum Abschluss die Templer-Kapelle in Mücheln und ein Stück von UndinesTorte im Café „Picknick am Wegesrand“
.<>DB9.34<>bitte anmelden<>3km, verteilt<>Einkehr<>20Uhr<>60€ inkl. Eintritte
Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis RE Dessau
​
​
Dienstag, 18. Juni – 9.30 Uhr
Sudermanns Traum
Bahnausflug an die Glauer Bergen, zu deren Füßen sich der einst weltberühmte Dichter Sudermann in seine litauische Heimat an der Memel zurückträumte. Er hoffte auf das friedliche Leben verschiedener Völker in einem einzigen Staat... Auf der anderen Seite der Glauer Berge wollte zur selben Zeit ein Josef Weißenberger mit einem gottgefälligem Siedlungswerk ein „Himmelreich auf Erden“ schaffen. Wir wandern an der Nieplitz, besuchen Schloss und Park Blankensee und erleben eine Führung in der Johannischen Kirche und in der wiedererstandenen „Friedensstadt“.
<>DB9.47<>anmelden möglich<>Einkehr<>5km, verteilt<>18Uhr<>35€ inkl. Taxi
Treff: Bf. Berlin-Südkreuz am Gleis RE Falkenberg(Elster)
​
​
Sonnabend, 22.Juni - 10.30 Uhr
Sommer in Mutters Garten
Ausflug und Wanderung in meinen Kähnsdorfer Garten. Die Gegend dort zwischen der Nieplitz und den Seddiner Seen wurde vor rund 100 Jahren von Berlinern für ihre Sommervergnügungen erobert. Auch meine Eltern gehörten zu jenen „Entdeckern“. Bei einer kleinen Lesung stelle ich Land und Leute und ihre kleinen, doch ewigen Probleme vor. Dazu gibt es Fisch vom Fischer, Kräuter vom Acker und Kirschen vom Baum. Der Kurs führt vom Dorf Stücken entlang des „Ortolanweges“ zum Rauen Berg. Sie können auch auf eigene Faust zum Garten kommen oder sich an der Bahn abholen lassen.
<>bitte anmelden<>7km, verteilt<>18Uhr<>40€ inkl. Einkehr
Treff: Hbf. Potsdam am „Reisezentrum“
​
​
Dienstag, 25. Juni - 8.30 Uhr
Spargel satt
Busausflug für eine Wanderung im Beelitzer Spargelland und eine letzte Einkehr mit frischem Spargel! Unser Ziel sind die alten Zauche-Dörfer Stangenhagen und Zauchwitz im Nuthe-Nieplitz Naturpark. Sie lernen auf diesem Kurs auch das Pfefferfließ kennen und einen Wanderweg durch sein Vogelschutzgebiet.
<>DB8.41<>anmelden möglich<>8km<>Einkehr<>16Uhr<>25€
Treff: Bf Berlin-Südkreuz am Gleis RE Lutherstadt Wittenberg
​
​
Freitag, 28. Juni – 16 Uhr
Ton, Steine, Scherben
Führung über den historischen Matthäus-Friedhof in Schöneberg. Auf dieser bedeutenden Ruhestätte des Alten Berliner Westens gibt es ein nettes, kleines Café und ein buntes Feld für „Sternenkinder“ neben einer Gruft des Aids-Vereins. Sie finden Grabmäler aus Stein, Holz, Glas und Ton – Zeichen, die nicht Schweigen ausbreiten, sondern die erzählen möchten. Ungewöhnlich viele erregende Geschichten warten auf den Besucher. Wie jene vom Ende Rio Reisers oder dem Streit zwischen Unternehmer Strousberg und Banker Hansemann. Unvergessen die Lebensstory von Thomas Manns Schwiegergroßmutter ... und auch die Wahrheit über die Hexe von Hänsel und Gretel möchte am Grabe der Grimms ans Licht.
<>anmelden möglich<>1km<>18Uhr<>15€
Treff: S-Bf. Großgörschenstraße am Ausgang zu derselben
​
​
Sonntag, 30. Juni – 9.30 Uhr
Fontane in Polen
Bahn/Busausflug in den einst brandenburgischen Kreis Schwiebus für einen Besuch im Gutshaus Klein Dammer, wo Theodor Fontanes Tochter „Mete“ einige Jahre als Erzieherin der Kinder des Komponisten Stockhausen lebte. Wir besichtigen dabei auch das heute polnische Swiebodzin, das sich als eine preußische Kleinstadt mit schlesischen Wurzeln gut gehalten hat. Auch nach Wollstein, wo in einem Museum an Robert Koch erinnert wird, und ins einstige Zisterzienser-Kloster „Paradies“ ist ein Abstecher mit dem Reisebus eingeplant. Hinfahrt bequem mit dem EC Berlin-Warschau!
<>DB9.37<>bitte anmelden<>5km, verteilt<>Einkehr<>21.30<>60€
Treff: Hbf. Berlin am Gleis EC Warschau