top of page

I

Ausflüge und Führungen im Juni 2018

 

Sonnabend, 16. Juni – 11 Uhr

H a c k e s   h i p p e   H ö f e

Führung durch die Stadtlandschaft um den Hackeschen Markt und zur Geschichte der wohl ältesten original erhaltenen Ecke mit Berliner Flair. Nicht nur die gleichnamigen Höfe erfreuen sich unglaublicher Beliebtheit bei Touristen – der ganze Kiez erlebt einen beispiellosen Boom. Aber trotz „Umschichtung“ gibt es hier auch Ureinwohner, Handwerker, Künstler und die Menschen der Sophiengemeinde. Alle haben teil an diesem herausragenden Kiez mit seiner seit dem 17. Jahrhundert anhaltend aufregenden Geschichte.

<>2km<>auch Innen<>13Uhr<>15€

Treff: S-Bf. Oranienburger Str., Ecke Krausnickstr.

 

Mittwoch, 20. Juni – 15 Uhr

D i e   G ä r t e n   d e r   H a v e l

Führung durch die große und schöne Gemeinde Caputh und seine individuelle Gartenlandschaft. Die besteht nicht nur aus dem historischen Park der Hohenzollern und dem gerühmten Anwesen von Peter Altmann: Die schöne Lage des einstigen Obstbauerndorfes - zwischen den Seen und auf einer Moräne - hat neue Siedler seit der Kaiserzeit und bis in die Nachwende zu besonderen Gärten ermutigt. Ob an Caputher See oder Havelufer, auf den Krähenbergen oder am wendischen Rundling, über den Zaun geschaut oder angemeldet und eingeladen - Caputh bietet Erfrischung für Auge und Herz - besonders jetzt zur Rosenblüte.

Bus15.07<>anmelden möglich<>4km verteilt<> Cafe-Einkehr<>19Uhr<>25 € inkl. Eintritt

Treff: Hbf. Potsdam am „Reisezentrum“

 

Freitag, 22. Juni – 14 Uhr

M a r x   m a c h t   m u n t e r

Führung zu den Berliner Orten des prominentesten 200. Geburtstages des Jahres! Warum der junge Marx nach Berlin kam, wie er sich hier fühlte, welche Mitstreiter er fand und vor allem welchen Widerhall und Nachklang seine Ideen in der preußischen Residenz und späteren Hauptstadt des mopsfidelen deutschen Kapitalismus hatten, können Sie im alten Berliner Quartier latin anschaulich erfahren und erlaufen – gelegen zwischen Brandenburger Tor und dem „Feuerland“, dem ersten Industrieviertel der Stadt.

<>Anmeldung möglich<>auch innen<>3km<>17Uhr<>15€

Treff: U-Bf. Naturkundemuseum, Ecke Invalidenstraße

 

Dienstag, 26. Juni  -  9.30 Uhr

M e n d e l s s o h n   i n   B i t t e r f e l d

Bahnausflug nach Bitterfeld-Wolfen mit einem Besuch im Firmenmuseum von Agfa/ORWO, dem einst zweitgrößten Filmhersteller der Welt. Gegründet wurde diese chemische Fabrik, die mit dem ersten Farbfilm Geschichte schrieb, von Paul Mendelssohn-Bartholdy, einem Urenkel des berühmten Berliner Philosophen und Sohn des nicht minder bekannten Komponisten. Spannend ist Bitterfeld, weil sich in keinem anderen Ort der DDR nach der Wende ein derartiger Wandel vollzog. Heute liegt die mal dreckigste Stadt Europas an einem 24 km² großen, klaren See und lockt Leute aus aller Welt.

<>DB9.34 (Hbf.9.15)<>anmelden möglich<>Einkehr<>4km, verteilt<>19Uhr<>40€

Treff: Bf. Berlin-Wannsee am Gleis RE Dessau

​

Freitag, 29. Juni – 11 Uhr

D i e   v e r b o t e n e   S t a d t

Führung durch Potsdams geheimnisvolle Nauener Vorstadt mit der einst siegermächtig besetzten Villensiedlung am Pfingstberg. Der Kurs: Amtsgericht, Stasi-Zentrale, Oberbürgermeister, Lepsius-Haus, Brandenburgischen Literaturbüro, NKWD-Gefängnis, Jungfernsee.

<>anmelden möglich<>2km<>auch innen<>14Uhr<>15€

Treff: Hbf. Potsdam am „Reisezentrum“

 

Sonnabend, 30. Juni – 10 Uhr

G e s c h i c h t e n   i n   M u t t e r s   G a r t e n

Ausflug an den Seddiner See für einen Besuch in meinem Garten in Kähnsdorf. Diesmal möchte ich vor Ort die packende Geschichte meiner Vorfahren erzählen - sozusagen am Originalschauplatz. Gewürzt mit den nachdenklichen Gedichten des Großvaters und den Liebesbriefen meines Vaters. Einkehr ist im historischen Bauerngasthof zwischen dem Seddiner- und Kähnsdorfer See und zu Kaffee und Kuchen dann an der Gartentafel in Mutters Garten.

<>Bus 10.15<>Bitte anmelden<>5km<>Baden möglich<>19Uhr<>Beitrag Fahrt, Lesung, Wanderung, Kaffee & Eis und Kuchen, Kräuter (und anderes) pflücken 40€

Treff: Hbf Potsdam am „Reisezentrum“.

bottom of page