top of page

Programm Januar  2018

 

 

Neujahr, Montag,  1. Januar  –  12 Uhr

S c h u l z   K a t z e   –   M e r k e l s   K a t e r

Der Neujahrsspaziergang im Regierungsviertel mit dem Thema: „Haben Politiker eigentlich auch Katzen, Hunde, Kinder, Enkel, Hamster, Meerschweinchen und Stubenfliegen wie wir – oder nur einen bösen Kater?“. Knifflige Frage und spannender Kurs entlang der Spree von Moabit zur Friedrichsgracht.                                            

<>spontan<>3km<>14Uhr<>Spende für meine Katze Mimi<>

Treff: Hauptbahnhof, Eingangshalle (nord) am Bahn-Infostand vor der Treppe

 

Freitag,  5. Januar  –  14 Uhr

F r i t z   u n d   f e r t i g    h i n t e r   d e r   M a s k e   

Führung zu Potsdams neuem Alten Markt mit anschließendem Besuch der aktuellen Ausstellung „Hinter der Maske“ des Museums Barberini. Zuvor jedoch lernen Sie den neusten Stand der außer-gewöhnlichen Wiederherstellung des friderizianischen Stadtbilds am Alten Markt von Preußens einstiger Residenz kennen – ein Gang inklusive Interhotel, Altes Rathaus, Nikolaikirche, Landtag-Schloss – alles auch von innen.

<>bitte anmelden<>1.5km<>17Uhr(Ausstellung bis 19Uhr geöffnet)<>30€ inklusive Eintritte<>

Treff: Hbf. Potsdam am „Reisezentrum“

 

 

Freitag, 12. Januar  -  11 Uhr

H a c k e s   h i p p e   H ö f e                                                                                                                                                                                        neu

Führung durch das Innenleben der Stadtlandschaft am Hackeschen Markt und zur Geschichte des wohl ältesten erhaltenen Stadtviertels der Hauptstadt. Nicht nur die gleichnamigen Höfe erfreuen sich maximaler Beliebtheit bei Touristen – der ganze Kiez „erlitt“ einen beispiellosen Boom. Wie erleben das Einwohner, Handwerker und Künstler, die hier einst zur Szene gehörten?

<>anmelden möglich<>viel innen<>2km<>13Uhr<>15€

Treff: Oranienburger Str./Ecke Krausnickstr. (Nähe S-Bf. Oranienburger Str.).

 

Sonnabend, 13. Januar  - 8.30 Uhr

D a s   O d e r – N e i ß e – E c k                                                                                                                                                                                   neu

Bahnausflug nach Fürstenberg/Oder mit einem Abstecher für  Eisenhüttenstadt und ins Kloster Neuzelle. Ganz besondere Orte jeder für sich: Fürstenberg besaß der böhmische Kaiser Karl IV., Neuzelle entstand unter dem Schutz Kaiser Ferdinand I. und Eisenhüttenstadt  war die Traumstadt Walter Ulbrichts. Der Clou des Tages jedoch könnte eine Wanderung (nur bei entsprechender Witterung) auf den Oderdeichen nach Ratzdorf zur Neißemündung werden.

<>DB8.39(Wannsee8.01)<>anmelden möglich<>2km+8km(kein Muss)<>Einkehr<>18.30Uhr<>35€

Treff: Bf. Berlin-Ostkreuz, Regio-Bahnsteig Frankfurt/Oder

Dienstag, 16. Januar  -  13 Uhr

S t e r n s t u n d e   i n   P r e n z e l b e r g                                                                                                                                                               neu

Führung durch ein verzaubertes Stück Großstadt im Bezirk Pankow: Wo einst Gaswerk und Armenasyl abschreckten, locken heute ein großzügiger Park mit modernen Wohnungen und zahlreiche Kunst- und Kulturangebote. Sie erleben hier eine Himmels-Vorstellung im modernen Planetarium an der Prenzlauer Allee, besuchen ein Künstleratelier sowie das Sebastian-Haffner-Zentrum und besichtigen unterwegs u.a. auch die Kleinkunstbühne des „Theaters unterm Dach“.

<>bitte anmelden<>2km<>Einkehr-Pause<>viel innen<>17Uhr<>30€ inkl. Eintritte

Treff: S-Bf. Prenzlauer Allee, Eingangshalle

 

 

Freitag, 19. Bis Sonntag, 21. Januar

D e r   W i n t e r   i n   W a r n e m ü n d e

Kleine Reise an die Mündung der Warnow mit einem Ausflug in die alte Hansestadt Rostock und schließlich entlang der Küste nach Bad Doberan und zum ältesten Badeort Europas - Heiligendamm.  Im Hotel „Sanddorn“ direkt an Strand und Düne – auf Wunsch Zimmer mit Meerblick. Beitrag für Fahrt, Führung, Hotel und Taxikleinbus 220€. Bei Interesse sende ich Reisedetails!

 

Dienstag, 23. Januar  -  9.30 Uhr

S p r e e w a l d w a n d e r n

Winterwanderung durch wunderbare Erlenwälder entlang der eisglitzernden Fließe der Spree. Hier in Erlkönigs Reich können wir viel von und über unsere großen Wälder lernen – doch vor allem bieten sie uns die immer wieder schönste Landschaft des Winters. Und hier noch bereichert mit den Wiesen und Auen der Siedlung Burg. An- und Abfahrt zum Wanderweg mit Taxikleinbus - bitte festes, warmes Schuhwerk. Übrigens mit Spikes-Überziehern (Sport/Outdoor-Läden) gibt’s keine Rutschgefahr mehr!

<>DB9.39(Ostkreuz9.51)<>anmelden möglich<>Einkehr<>8km<>18Uhr<>35€

Treff: Bf. Friedrichstraße, Bahnsteig RE Cottbus

 

 

Sonntag,  28. Januar  -  10.30 Uhr

J u l i a s   s ü ß e   W e r k s t a t t                                                                                                                                                                               neu

Kleine Führung durch die Höfe der Friedrich-Wilhelm-Stadt zu einem   S c h o k o l a d e n  –  K u r s   in der Süßigkeitenküche der Konditorin Julia Humeniuk – gelegen in der alten Marienstraße, einem einstigen Handwerks- und Künstlerviertel an der Spree. Sie lernen hier zuschauend und ausprobierend, wie Schokolade richtig temperiert, gegossen, gespritzt, gewürzt und  g e n o s s e n wird (denn in der Kursgebühr ist unbegrenzt Naschen und das Eintüten/Mitnehmen des Selbstfabrizierten enthalten)!

<>bitte anmelden<>16Uhr<>auch als Geschenk-Gutschein<>65 € (inkl. Essen, Trinken, Schokolade)

Treff: Bf. Friedrichstraße vor "Rossmann" (innen)

 

 

Donnerstag, 1. Februar  -  16 Uhr

S c h i n k e l ,   S c h a d o w   u n d   D o r n r ö s c h e n                                                                                                                                        neu

Führung zum schönsten Musen-Tempel auf der Berliner Museumsinsel – der Alten Nationalgalerie. Ich stelle Ihnen dort einige Werke von Berliner Künstlern vor – und dabei auch mit dem Fokus Berliner Orte und Lokal-Geschichte und damit natürlich in Ergänzung zu mancher meiner Führungen in den vergangenen Jahren. Sie können übrigens Donnerstags bis 20 Uhr in der Galerie bleiben.

<>anmelden nötig<>18Uhr<>20€ + Ticket

Treff:  S-Bf. Hackescher Markt am Irish Pub

Das Pdf für den einfachen Ausdruck

bottom of page