
Vorschau auf die Reisen 2023
Achtung, es liegen detaillierte R e i s e p l ä n e vor. Bitte bei Interesse gleich anfordern. Das gilt nicht als Buchung!
Vier der Reisen werden gemeinsam mit Silvio Hummel und seinem Busunternehmen „Kultur und Länder“ geplant.
D i e S c h ä t z e d e r W e i c h s e l
Sonnabend, 17. – Dienstag, 20. Juni
Kulturreise mit dem Hummel-Bus durch den Nordosten der Republik Polen. Entlang des Unterlaufs der Weichsel geht es über den Baltischen Höhenrücken zur Ostseeküste. Das Gebiet wechselte über Jahrhunderte oft den Herren, nachdem Deutsche Ordensritter gegen Ende des Mittelalters unzählige Burgen, Städte und Dörfer in der Wildnis errichtet hatten. Der Kurs führt durch die Wojewodschaften Großpolen, Kujawien-Pommern und Ermland. Auf dem Programm der Gnesener Dom, Thorn und Bromberg, Marienberg, die Marienburg, Graudenz und Elbing, der Oberländische Kanal und die Bischofsstadt Frauenburg mit der Ruhestätte von Kopernikus. Hotel in Thorn und Elbing. Beitrag ca. 550 €
S o m m e r i n W a r s c h a u
Dienstag, 4. -- Donnerstag, 6. Juli
Bahnreise in die Nachbar-Metropole für Bekanntschaft mit dem modernen und dem alten Warschau, mit der Tragödie der Warschauer Juden, mit dem Glanz der barocken Gärten, und der Eleganz des Geschäfts- und des Diplomatenviertels. Abfahrt in Berlin gegen 10 Uhr, zurück am Freitag gegen 21.30 Uhr. Hotel in der Warschauer City.
Beitrag ca. 320 € Bei Interesse bitte Details anfordern!
D a s D i c h t e r l a n d T h ü r i n g e n
Donnerstag, 24. - Sonntag, 27. August
Kulturreise mit dem Hummel-Bus durch Nord- und West-thüringen, durchs Land von Unstrut, Werra und Hörsel. Wenn wir Deutschland als Dichter- und Denkerland be-zeichnen dürfen, so sollte Thüringen den ersten Platz ein-nehmen. Meeresbrausen und schwindelnde Höhen gibt es hier freilich nicht. Aber eine liebliche und an Schätzen reiche Landschaft. Obgleich gespalten in Kleinststaaten machten die Menschen hier Geschichte in europäischem Maßstab. Reformation, Bauernkrieg, Aufklärung, Klassik, die Kunst der Renaissance und des Barocks – alle sind fest mit Thüringen verbunden. Im Programm: Kyffhäuser und Frankenhausen, Sondershausen und Mühlberg, das große Eisenach, das schöne Langensalza, das Hainich-Reservat und die Burgen der Werra, Friedrichroda und die Residenz Gotha, die Hörselberge und die Veste Wachsenburg.
Stand-Hotel am Hainich. Beitrag ca. 600 €
D a s B ö h m i s c h e P a r a d i e s
Sonntag, 3. – Mittwoch, 6. September
Kulturreise mit dem Hummel-Bus durch den Norden Tschechiens in das älteste Naturschutzgebiet Böhmens: Cesky Ray/ Böhmisches Paradies. Die Besucher begeistert seit dem 19. Jahrhundert die Einheit der Natur mit der alten Kultur und Geschichte. Denn im Land der Böhm-ischen Iser und der jungen Elbe gibt es pitoreske Sand-steingebilde, die Felsen-Städte und erloschene Vulkane, die sich bestes für Burgenbau geeignet haben.
Doch nicht allein das Wander- und Feriengebiet zählt hier: Bodenschätze und Wasserkraft sorgten früh für Wohl-stand und für Ausbeutung und Armut. Vielleicht deshalb spielten die Märchen und Sagen so eine große Rolle. Aschenbrödel mit ihren Haselnüssen – sie stammt von hier. Auch der hiesige Adel lebt in der Weltgeschichte fort – vor allem Wallenstein. Programm: Zittau, Reichenberg, Friedland, Gablonz, Turnau und die umgebenden Felsen-Städte mit ihren Burgen, weiter im Süden Gitschin und Königgrätz, das Barockbad Kucks und das Waldstein-Schloss in Münchegrätz. Am Schluss Melnik an der Moldau. Hotel in Turnau. Beitrag ca. 500 €
T i r o l V e n e t i e n u n d Ve r o n a
Sonntag, 15. – Sonntag, 22. Oktober
Kulturreise mit dem Hummel-Bus über Innsbruck nach Norditalien zu den schönsten Zielen im Alpenvorland. Zweifelsfrei muss für diese Landschaft keine Werbung gemacht werden, gehört sie doch seit Jahrhunderten zu den attraktivsten und bedeutendsten in Europa. Silvio & Uwe bündeln nun ihre Kraft und persönliche Begeisterung! Vom Zweierteam kann die Gruppe profitieren, wir können mehr Möglichkeiten und Individualität bieten. Ziel ist ein breit gefächertes Erlebnis ohne thematische Schwerge-wichte. Wir wollen aktiv die Landschaften Tirols und Venetiens erleben, gute Führungen in den schönsten Städten anbieten und genügend Zeit für das Besondere dieser Orte haben. Bei kleinen Wanderungen viel Kontakt zur Natur und im Museum, Restaurant oder bei Konzert und Theater viel ortstypischen Genuss! Programm: Innsbruck, Bozen, Dolomiten, Meran, Verona, Vincenza, Gardasee, Venedig. Hotel für An- und Rückfahrt in Inns-bruck und für die Kerntage in Verona. Beitrag ca. 900€.