
Uwe Scheddin
Ausflugskunst seit 1990
Rottstockweg 4
14554 Seddiner See
0171 2651262 oder 033205 45281
Dezember 2018
Sonntag, 2. Dezember - 14 Uhr
K ö n i g F r i t z u n d T h o m a s k a n t o r
Führung und Chorkonzert durch Potsdams Altstadt rings um den Neuen Markt am historischen Stadtkanal. Sie erleben eine sich wandelnde Landeshauptstadt, die sich ihrer Werte als einstige Preußenhauptstadt und Residenz des wohl berühmtesten Fürsten Mitteleuropas zunehmend bewusst wird. Neben dem Wiederaufbau der barocken Stadt zwischen Nikolai- und Garnisonskirche ist ein Lichtblick des Nachmittags auch der traditionelle Polnische Weihnachtsmarkt rings um die Alte Stadtwaage. Der Höhepunkt aber – nach einer Caféeinkehr am Markt – wird der Besuch im
„N i k o l a i s a a l“ - Potsdams erstklassiger Konzertstätte - für einen vorweihnachtlichen Auftritt der Singakademie Potsdam mit dem Preußischen Kammerorchester Prenzlau und Concentus Neukölln. Auf dem Programm das Weihnachtsoratorium und die Kantaten 1-3 von Johann Sebastian Bach, welcher hier auf der Wagner-Orgel der Garnisonkirche vor 270 Jahren ein berühmtes Konzert für den jungen Preußenkönig gab. Das Konzert am Ersten Advent beginnt um 17 Uhr.
<>bitte anmelden<>2km<>19Uhr<>32 €
Treff: Hbf. Potsdam am Ausgang Babelsberger Straße
Freitag, 7. Dezember - 14 Uhr
B r ü d e r H u m b o l d t & E r b e n
Führung durch das klassische Quartier Latin von Berlin. Sie erleben dabei - auch von Innen - die historisch älteste Universitätslandschaft der Stadt zwischen Opernplatz und dem Weidendamm. Neben dem Hauptgebäude besuchen wir die juristische Fakultät in der „Kommode“ und dem einstigen Palais von Kaiser Wilhelm sowie die berühmte Lehrausstellung für die Archäologen im Winckelmann-Institut. Auch ein Blick in die neue Universitätsbibliothek ist im Programm und in den Reutersaal mit der Universitätsorgel, dazu einige Sondersammlungen, wie das „Deutsche Lautarchiv“ und die Heiner-Müller-Sammlung.
<>Anmeldung wäre schön<>2km<>viel Innen<>17Uhr<>20 € inkl. Eintritte
Treff: S-Bahnhof Hackescher Markt am Irish Pub
Sonnabend, 8. Dezember – 11 Uhr
W i n t e r v o r m B a l k o n
Führung durch die ganz besondere Kunst- und Einkaufsszene von Prenzlauer Berg. Rings um den Helmholtzplatz, wo einst der schöne Film „Frühling vorm Balkon“ entstand, etablierte sich eine unverwechselbare Kiezmischung aus individuellen Geschäften, Handwerkern, Künstlern und Erlebnisgastronomie. Diese Führung gibt nicht nur letzte Anregungen fürs Fest, wir schauen auch hinter die Kulissen, gehen auf die Höfe, besuchen Werkstätten und Ateliers, lernen Gründer und Leute kennen.
<>anmelden wäre schön<>Caféeinkehr<>viel Innen<>15Uhr<>20€
Treff: S-Bf. Schönhauser Allee, Ausgang Greifenhagener Straße an der Fußgängerbrücke.
Montag, 10. Dezember - 9.30 Uhr
K l i m t a n d e r S a a l e
Busausflug nach H a l l e für einen Besuch der Sonderausstellung „Gustav Klimt“ mit Gemälden und Zeichnungen von diversen Leihgebern aus Österreich. Diese einmalige Schau können Sie bei dieser Gelegenheit kombinieren mit einer Besichtigung auch der Dauerausstellung im Kunstmuseum Moritzburg – dem bedeutendsten Kunststandort in Sachsen-Anhalt. Imposant, wie in den letzten Jahrzehnten die Moritzburg dafür modernisiert und umgebaut wurde! Zum Ausflug gehört auch eine kleine, aber feine Führung durch die Altstadt der weit über 1000 Jahre alten Stadt, die einst als eines der wichtigen wirtschaftlichen und politischen Zentren in Mitteleuropa galt. Nicht zuletzt war Halle bis Mitte des 19. Jahrhunderts Preußens wichtigster Universitätsstandort!
<>Bitte anmelden<>3km, verteilt<>19 Uhr<>60€ inkl. Eintritt und Sonderführung Klimt
Treff: Zentraler Busbahnhof (ZOB) Nähe S/Ringbahn Messe Nord am Servicestand von „Flixbus“.
Freitag, 14. – Sonntag, 16. Dezember
T h o r n e r K a t h r i n c h e n
Advents-Reise in die berühmte Pfefferkuchenstadt T o r u n in Polen. Nur 400 km entfernt und gut mit der Bahn zu erreichen liegt an der Weichsel die schöne Hauptstadt von Kujawien-Pommern. Die Altstadt, einst gegründet vom Deutschen Orden, gehört heute zum Weltkulturerbe. Wir besuchen dort u.a. den Geburtsort von Kopernikus und das Museum für die „Kathrinchen“, einst in ganz Deutschland als Lebkuchen ebenso bekannt wie die Nürnberger. Das genaue Programm, zu dem auch ein Ausflug ins Kulmer Land und zur Domkirche in Kulmsee gehört, finden Sie auf meiner Internetseite. Noch sind einige Plätze frei. Der Beitrag beträgt 280€.
Mittwoch, 19. Dezember -. 9.30 Uhr
D e r S t e r n i m N o r d e n
Bahnausflug zu Mecklenburgs Landeshauptstadt Schwerin. Alljährlich findet hier in der idyllischen Altstadt der wirklich schöne Weihnachtsmarkt „Der Stern im Norden“ statt. Wer sich noch einmal vor und von den Festtagsvorbereitungen entspannen möchte – hier ist die Gelegenheit! Sie erleben eine geruhsame Stadt, der der weihnachtliche Glanz gut zu Gesicht steht. Wir wandern am Pfaffenteich und schlendern bei einer lockeren Führung durch die Altstadt, wobei neben Ihrem individuellen Bummel auf dem Markt auch ein Besuch im Schloss und im Landestheater eingeplant ist.
<>DB9.40<>anmelden wäre schön<>4km, verteilt<>Einkehr<>20Uhr<>40€
Treff: Bf. Berlin-Spandau am Gleis des RE nach Wismar
Mittwoch, 26. Dezember, 2. Feiertag – 18 Uhr
„I s t d a s C hr i s t k i n d v o n V ä t e r c h e n F r o s t ?“
Lesung zur Weihnachtsgeschichte im Osten oder warum wir mit dem Fest einen Heidenspaß hatten. Uwe Scheddin als Autor und Satiriker liest zum dritten Mal im NachtClub „Cosmic Caspar“ aber zum ersten Mal die unzensierten Erinnerungen an die heiligen Feste des Sozialismus. Mit dabei auch Texte von Waggerl, Röhl und Ensikat.
<>bitte anmelden<>Gastronomie mit diversen Getränken und leckerer Pizza<>20Uhr<>25€
Treff: Bar/Café „Mein Haus am See“, Brunnenstraße 197, direkt am U-Bf. Rosenthaler Platz (U 8)
Und nicht vergessen:
Am Neujahrstag, Dienstag, den 1. Januar 2019 von 12 bis 2 gibt es zum 25. Mal den traditionellen
N e u j a h r s s p a z i e r g a n g zur Vertreibung böser Erinnerungen und trüber Hoffnungen – quer durch das deutsche Regierungsviertel.
Treff ist diesmal am Potsdamer Platz – direkt unter der Gedenktafel für den Wohnort von Theodor Fontane am der Ecke Potsdamer Str./Josef-von-Eichendorf-Gasse
Durch Anklicken des PDF öffnet sich ausdrucksbereit das Dezemberprogramm